Pelargonium
Moderator: Moderatoren
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Pelargonium
Danke für den link K.W. !
Oder war der nur für Claudia bestimmt?
War für mich sehr interessant dort mal rein zu schauen. Nur schade das es dort nur wenig über Perlagonien zu erfahren gab. Und schon gar nicht über die Sektionen über die wir uns hier grade austauschen. Kann es sein, dass Du das Thema nicht verstanden hast ?
Oder war der nur für Claudia bestimmt?
War für mich sehr interessant dort mal rein zu schauen. Nur schade das es dort nur wenig über Perlagonien zu erfahren gab. Und schon gar nicht über die Sektionen über die wir uns hier grade austauschen. Kann es sein, dass Du das Thema nicht verstanden hast ?
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Pelargonium
fand beim "Bilderwegpacken" dieses Punctatumbild.
Angesichts der Tatsache, dass Du nun auch stolze Besitzerin dieser geophytischen Pelargonie bist, wünsche ich Dir dass Du ab April in etwa diese Blütenfülle sehen wirst.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pelargonium
hi CABAC,
diese Blütenfülle ist ja unglaublich. Jetzt bin ich aber sehr gespannt, ob ich die Kleinen von dir so gut pflege, dass sie sich auch in solcher Pracht zeigen können.
Die Zwerge sitzen im Gewächshaus und haben sich inzwischen gut bei mir eingelebt: jedes Pflänzchen schiebt ein neues Blatt. Hier zwei Bilder, die jeweilige Nr. 4 hat nicht mehr drauf gepasst: Sie haben Gesellschaft von einem P. sidoides, P. alternans und P. triste. Ich warte noch auf ein winziges P. mirabile, was sich vorgestern von Spanien aus auf den Weg zu mir gemacht hat und hoffe, dass es den Versand gut überstehen wird.
So ist der Anfang einer Pelargonien Sammlung ( und das mir als "Geranien"- Hasser
) gemacht.
Kennst du wiesplacken.de? Die haben eine hübsche Pelargonien Sammlung (ist allerdings auch einiges an "Geranien" dabei) und werden am 23.04.2017 auch in meiner Nähe auf einem Gartenmarkt der Weinbaudomäne Oppenheim dabei sein. Ich werde bei denen mal anfragen ....
Am gleichen Wocheende 22./23. ist auch die Ausstellung wieder in Wiesbaden. Wirst du wieder dabei sein?
Aber die eigene Aussaat habe ich nicht aufgegeben: Inzwischen sitzen wieder Samen von appendiculatum, crithmifolium, elongatum und
hab ich grad vergessen in Töpfen und werden von mir täglich beäugt
!
LG, Claudia
diese Blütenfülle ist ja unglaublich. Jetzt bin ich aber sehr gespannt, ob ich die Kleinen von dir so gut pflege, dass sie sich auch in solcher Pracht zeigen können.
Die Zwerge sitzen im Gewächshaus und haben sich inzwischen gut bei mir eingelebt: jedes Pflänzchen schiebt ein neues Blatt. Hier zwei Bilder, die jeweilige Nr. 4 hat nicht mehr drauf gepasst: Sie haben Gesellschaft von einem P. sidoides, P. alternans und P. triste. Ich warte noch auf ein winziges P. mirabile, was sich vorgestern von Spanien aus auf den Weg zu mir gemacht hat und hoffe, dass es den Versand gut überstehen wird.
So ist der Anfang einer Pelargonien Sammlung ( und das mir als "Geranien"- Hasser

Kennst du wiesplacken.de? Die haben eine hübsche Pelargonien Sammlung (ist allerdings auch einiges an "Geranien" dabei) und werden am 23.04.2017 auch in meiner Nähe auf einem Gartenmarkt der Weinbaudomäne Oppenheim dabei sein. Ich werde bei denen mal anfragen ....
Am gleichen Wocheende 22./23. ist auch die Ausstellung wieder in Wiesbaden. Wirst du wieder dabei sein?
Aber die eigene Aussaat habe ich nicht aufgegeben: Inzwischen sitzen wieder Samen von appendiculatum, crithmifolium, elongatum und
hab ich grad vergessen in Töpfen und werden von mir täglich beäugt

LG, Claudia
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Pelargonium
Hallo zusammen und hallo an die Geranienhasserin,
also dafür, dass die kleine Pelargonien mitten in der Hauptvegetationszeit aus dem Substrat genommen wurden und dann noch durch die Verpackung geschädigt worden sind, sehen die Pflanzen super aus. Alles richtig gemacht! Du und ich.
Wie im vorletzten Beitrag schon geschrieben, wünsche ich Dir das eben diese Blütenfülle erlebst und auch herausfindest, warum es so schwierig ist, von P. punctatum Samen zu bekommen.
Mach(t) es gut
CABAC
also dafür, dass die kleine Pelargonien mitten in der Hauptvegetationszeit aus dem Substrat genommen wurden und dann noch durch die Verpackung geschädigt worden sind, sehen die Pflanzen super aus. Alles richtig gemacht! Du und ich.
Wie im vorletzten Beitrag schon geschrieben, wünsche ich Dir das eben diese Blütenfülle erlebst und auch herausfindest, warum es so schwierig ist, von P. punctatum Samen zu bekommen.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pelargonium
hi,
du machst mich wirklich sehr neugierig ......
Ich bin sehr gespannt, was sich im Frühjahr tun wird. Beide Pelargonien Arten habe ich nirgends zum Kauf angeboten gefunden, weder Samen, noch Pflanzen. Du hast mir also absolute Raritäten vermacht und ich werde mir große Mühe mit ihnen geben!
Mein erneuter Anzuchtversuch ist auch erfolgversprechend: Interessanter Weise keimen alle Samen von appendiculatum, carnosum und Sarcocaulon pattersonii, die ich bei Piltz Kakteen bestellt habe. Bei crithmifolium und elongatum ist bisher nichts zu sehen, sie stammen aus derselben Quelle wie die Samen meines ersten Anzuchtversuches, so dass ich jetzt davon ausgehe, dass der Grund des Mißerfolges jedenfalls nicht nur bei zu suchen ist.
... und Geranien kommen mir nicht ins Haus!
LG, Claudia
du machst mich wirklich sehr neugierig ......
Ich bin sehr gespannt, was sich im Frühjahr tun wird. Beide Pelargonien Arten habe ich nirgends zum Kauf angeboten gefunden, weder Samen, noch Pflanzen. Du hast mir also absolute Raritäten vermacht und ich werde mir große Mühe mit ihnen geben!
Mein erneuter Anzuchtversuch ist auch erfolgversprechend: Interessanter Weise keimen alle Samen von appendiculatum, carnosum und Sarcocaulon pattersonii, die ich bei Piltz Kakteen bestellt habe. Bei crithmifolium und elongatum ist bisher nichts zu sehen, sie stammen aus derselben Quelle wie die Samen meines ersten Anzuchtversuches, so dass ich jetzt davon ausgehe, dass der Grund des Mißerfolges jedenfalls nicht nur bei zu suchen ist.
... und Geranien kommen mir nicht ins Haus!

LG, Claudia