Crassula rupestris(?)
Moderator: Moderatoren
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Crassula rupestris(?)
Beim Namen bin ich mir nicht sicher ...
- Dateianhänge
-
- compCrassula rupestris ssp marnieriana (3).jpg (234.24 KiB) 3188 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Pflänzchen
- Beiträge: 31
- Registriert: 4. November 2016, 19:23
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1990
- Wohnort: 60389 Frankfurt am Main
Re: Crassula rupestris(?)
Hallo Schlurf
schau doch mal auf der Seite www.llifle.com nach,könnte auch "perfossa" sein.
Die von Dir genannte "rupestris" ist dort auch abgebildet.
Gruß Ralf
schau doch mal auf der Seite www.llifle.com nach,könnte auch "perfossa" sein.
Die von Dir genannte "rupestris" ist dort auch abgebildet.
Gruß Ralf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Crassula rupestris(?)
Also vom Blütenstand her passt perfossa eher nicht, Blattform und Habitus wären OK.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2770
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Crassula rupestris(?)
Guten Abend Herr Schlurf,
ich denke die Bildunterschrift - Crassula rupestris ssp marnieriana - ist nicht verkehrt.
Mein Pflänzchen sieht so ähnlich (genau so) aus, blöderweise ist das Namenschild weg. . .
Darauf war noch von einem Cultivarnamen die Rede. . .
Herzliche Grüße
K.W.
ich denke die Bildunterschrift - Crassula rupestris ssp marnieriana - ist nicht verkehrt.
Mein Pflänzchen sieht so ähnlich (genau so) aus, blöderweise ist das Namenschild weg. . .
Darauf war noch von einem Cultivarnamen die Rede. . .
Herzliche Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2770
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Crassula rupestris(?)
Guten Abend Gerhard,frosthart hat geschrieben:Hallo K.W.,
könnte es 'Hottentot' gewesen sein.
könnte sein. . .
Es ist nur so, ich habe ein so peinlich schlechtes Namensgedächtnis. . .
Herzliche Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Crassula rupestris(?)
Ach so, deswegen nur K.W.! Lässt sich besser merken als ein ganzer Name! 
