Ophthalmophyllum
Moderator: Moderatoren
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Ophthalmophyllum
Ich hatte mal vor einiger Zeit ein paar junge Pflanzen dieser Art von Franz erhalten. Den genauen Namen weiß ich nicht.
- Dateianhänge
-
- Ophthalmophyllum (2).JPG (68.93 KiB) 3100 mal betrachtet
- plejadengucker
- Pflänzchen
- Beiträge: 47
- Registriert: 16. Juni 2009, 21:27
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
Re: Ophthalmophyllum
Hallo thai,
da handelt es sich vermutlich um
Opthalmophyllum verrucosum
hier mal ein Bild der diesjährigen Blüte meiner Pflanze
Gruß vom plejadengucker
da handelt es sich vermutlich um
Opthalmophyllum verrucosum
hier mal ein Bild der diesjährigen Blüte meiner Pflanze
Gruß vom plejadengucker
Carpe diem !
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ophthalmophyllum
Hmmm - scheint als fehlt da was in meiner Sammlung ... 

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Ophthalmophyllum
Interessant finde ich auch die Pflanzen selbst mit ihren extremen Fenstern.
- Dateianhänge
-
- Ophth. 1.JPG (92.58 KiB) 3052 mal betrachtet
-
- Ophth. 2.JPG (36.67 KiB) 3052 mal betrachtet