Moin Michael,
very strange! Und wenn die Aloe-Liebhaber noch nix davon gehört haben, scheint es auch nichts "normales" zu sein.
So auf dem ersten von keinerlei Kenntnis getrübten Blick sieht das eigentlich nicht sonderlich "gefährlich" aus. Es ist allerdings nicht zu erwarten, dass das durch "Gasaufblähungen" entstanden ist, in der Blattanatomie sind genügend Lücken, die einen Luftballoneffekt ausschließen.
Wenn es kleiner und begrenzter wäre, würde ich einen Generalverdacht für "Gallen" in ganz weitem Sinn äußern. Wer oder was jetzt die Pflanze zu dieser Bildung animiert, entzieht sich jedes Verdachtes. Von irgendwelchen Aloe-Käfern/Ameisen/sonstige Insekten habe ich jedenfalls noch nix gehört (was nicht viel heißt).
Falls Du dich für das Schlachten eines Blattes entscheiden kannst, denk mal daran kleinere Stückchen zu fixieren. Falls Du nichts anderes hast, schlimmstenfalls in Spiritus mit einem guten Schuss Essig, sonst schicke ich Dir auch gerne was besseres, ich sollte noch genügend FAE Gemsich zum Fixieren da haben. Im Moment mikroskopiere ich relativ viel botanisches, da käme mir das recht
Viele Grüße
Bernd