Euphorbia stellata, Wurzelbildung
Moderator: Moderatoren
Euphorbia stellata, Wurzelbildung
Hallo zusammen.
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine schöne E. stellata zum Supersparpreis beim Blumenladen um die Ecke gekauft. Zuhause natürlich erstmal ausgebuddelt um die umzutopfen. Ich dachte erst, ich seh nicht richtig! Die Pflanze hat absolut keine Wurzeln! Nix! Es sieht aus, als wenn die Wurzeln abgesägt wurden, oder wie ein Steckling. Meine Frage daher: wird die Pflanze noch bewurzeln? Der Caudex ist weder matschig oder faulig. Auch die Blätter sehen gut aus, wenn auch ein wenig klein. Freu mich auf jede Antwort.
Gruss
Peter
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine schöne E. stellata zum Supersparpreis beim Blumenladen um die Ecke gekauft. Zuhause natürlich erstmal ausgebuddelt um die umzutopfen. Ich dachte erst, ich seh nicht richtig! Die Pflanze hat absolut keine Wurzeln! Nix! Es sieht aus, als wenn die Wurzeln abgesägt wurden, oder wie ein Steckling. Meine Frage daher: wird die Pflanze noch bewurzeln? Der Caudex ist weder matschig oder faulig. Auch die Blätter sehen gut aus, wenn auch ein wenig klein. Freu mich auf jede Antwort.
Gruss
Peter
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Hallo Pitten,
da hast Du wahrscheinlich eine Pflanze erwischt, die außerhalb der EU produziert wurde. Die Importbestimmungen besagen nämlich, daß Pflanzen von außerhalb der EU keine Erdreste anhaften dürfen. Anständige Exporteure waschen die Wurzeln ordentlich ab. Viele dieser Leute sind jetzt aber auf den Trichter gekommen, daß das viel schneller (billiger) geht, wenn man die Wurzeln einfach abschneidet. Das wird den Importeuren aber nicht mitgeteilt. Die ärgern sich dann nur dumm und dämlich.
Das die diese Pflanzen aber einfach so verkaufen, sagt doch einiges. Oder?
Behandle die Pflanze als Steckling. Dann wird es schon werden. Mußt eben Geduld haben.
da hast Du wahrscheinlich eine Pflanze erwischt, die außerhalb der EU produziert wurde. Die Importbestimmungen besagen nämlich, daß Pflanzen von außerhalb der EU keine Erdreste anhaften dürfen. Anständige Exporteure waschen die Wurzeln ordentlich ab. Viele dieser Leute sind jetzt aber auf den Trichter gekommen, daß das viel schneller (billiger) geht, wenn man die Wurzeln einfach abschneidet. Das wird den Importeuren aber nicht mitgeteilt. Die ärgern sich dann nur dumm und dämlich.
Das die diese Pflanzen aber einfach so verkaufen, sagt doch einiges. Oder?
Behandle die Pflanze als Steckling. Dann wird es schon werden. Mußt eben Geduld haben.
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Hallo Pidden !
Ich denke schon, dass deine Euphorbia (übrigens eine wunderschöne Art) wieder Wurzeln bilden wird.
Ist natürlich jetzt eine etwas ungünstige Jahreszeit aber dank ihrer großen Rübenwurzel hat sie ja genug Reserven.
Ich würde die Pflanze bei Zimmertemperatur aufstellen (wenn möglich unter Kunstlicht) und sie 1-2 mal pro Woche leicht nebeln. Das sollte den Wurzelneuaustrieb eigentlich wieder anregen.
Wunder dich nicht, wenns was länger dauert.
Ciao Tobias
Ich denke schon, dass deine Euphorbia (übrigens eine wunderschöne Art) wieder Wurzeln bilden wird.
Ist natürlich jetzt eine etwas ungünstige Jahreszeit aber dank ihrer großen Rübenwurzel hat sie ja genug Reserven.
Ich würde die Pflanze bei Zimmertemperatur aufstellen (wenn möglich unter Kunstlicht) und sie 1-2 mal pro Woche leicht nebeln. Das sollte den Wurzelneuaustrieb eigentlich wieder anregen.
Wunder dich nicht, wenns was länger dauert.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Hallo zusammen.
Danke für die schnellen Antworten. Dann kann ich mich ja beruhigt zurück lehnen und meine Schönheit bewundern. Übrigens hat mein Händler die Pflanze selbst aus Holland geholt. Der wusste allerdings überhaupt nicht, um was es sich da handelt. Genau wie bei der riesigen(!) Pachypodium bispinosum, die ich mir natürlich sofort gegrabbscht hab. 80 Euro!!!
Gruss
Peter
Danke für die schnellen Antworten. Dann kann ich mich ja beruhigt zurück lehnen und meine Schönheit bewundern. Übrigens hat mein Händler die Pflanze selbst aus Holland geholt. Der wusste allerdings überhaupt nicht, um was es sich da handelt. Genau wie bei der riesigen(!) Pachypodium bispinosum, die ich mir natürlich sofort gegrabbscht hab. 80 Euro!!!
Gruss
Peter
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Hallo Peter !
Also mit 22 cm Caudexdurchmesser ist das schon ein echter Brocken.
Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann ich dir nicht sagen.
Allerdings sind Pflanzen in dieser Größe seltener zu bekommen und deswegen meist etwas teurer als kleinere Exemplare. Zudem läßt das Wachstum ja im Alter nach und der Caudex wird nicht mehr so schnell größer.
Ciao Tobias
Also mit 22 cm Caudexdurchmesser ist das schon ein echter Brocken.
Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann ich dir nicht sagen.
Allerdings sind Pflanzen in dieser Größe seltener zu bekommen und deswegen meist etwas teurer als kleinere Exemplare. Zudem läßt das Wachstum ja im Alter nach und der Caudex wird nicht mehr so schnell größer.
Dann hoff ich mal, dass der Weihnachtsmann auch das richtige Päckchen für dich dabei hatIst ja bald Weihnachten

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Tobias Wallek hat geschrieben:Hallo Peter !
Also mit 22 cm Caudexdurchmesser ist das schon ein echter Brocken.
Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann ich dir nicht sagen.
Allerdings sind Pflanzen in dieser Größe seltener zu bekommen und deswegen meist etwas teurer als kleinere Exemplare. Zudem läßt das Wachstum ja im Alter nach und der Caudex wird nicht mehr so schnell größer.
Dann hoff ich mal, dass der Weihnachtsmann auch das richtige Päckchen für dich dabei hatIst ja bald Weihnachten![]()
Ciao Tobias
War das an mich gerichtet?
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
@Peter II:
Nö, das war an Pidden-Peter gerichtet
Da er seinen Namen so schön rot unterlegt hatte, hab ich mir gedacht, ich sprech ihn einfach auch so an.
Beim absenden des Beitrags hab ich schon vermutet, das es da zu Verwechselungen kommen könnte.
Ciao Tobias
Nö, das war an Pidden-Peter gerichtet

Da er seinen Namen so schön rot unterlegt hatte, hab ich mir gedacht, ich sprech ihn einfach auch so an.
Beim absenden des Beitrags hab ich schon vermutet, das es da zu Verwechselungen kommen könnte.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende