Kann man auf N. ottonis propfen
Moderator: Moderatoren
Kann man auf N. ottonis propfen
Hi,
ich habe heute bei meiner dies jährigen Aussat ein paar clorophyl lose Sämling entdeckt und da ich eigentlich nich großartig Pflanzen habe die als unterlagen geeignet sind habe ich mir überlegt, ob man N. ottonis nehmen könnte. Auf die N. ottonis bin ich gekommen, weil ich von meiner diesjährigen Umtopfaktion ca. 30 Ableger bekommen habe.
Schonmal danke, falls wer helfen kann.
mfg Nils
ich habe heute bei meiner dies jährigen Aussat ein paar clorophyl lose Sämling entdeckt und da ich eigentlich nich großartig Pflanzen habe die als unterlagen geeignet sind habe ich mir überlegt, ob man N. ottonis nehmen könnte. Auf die N. ottonis bin ich gekommen, weil ich von meiner diesjährigen Umtopfaktion ca. 30 Ableger bekommen habe.
Schonmal danke, falls wer helfen kann.
mfg Nils
-
- Obergärtner
- Beiträge: 298
- Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1990
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Hi,
diese Sämlinge sind aber wirklich Clorophyllos
, ich hab ja jetzt schon 4 Jahre lang ausgesäht und hatte bestimmt schon 40 Chlorophyllose oder Teils Chlorophyllose Sämlinge, die mir dan immer auf Grund von Propunterlagenmangels eingegangen sind.
Danke für das Angebot Atsrophytum ich werde mich dan heute nochmal melden.
____________________________________
Aber jetzt nochmal zurück zum Thema, kann man nun auf N. ottonis propfen?
mfg nils
diese Sämlinge sind aber wirklich Clorophyllos



Danke für das Angebot Atsrophytum ich werde mich dan heute nochmal melden.
____________________________________
Aber jetzt nochmal zurück zum Thema, kann man nun auf N. ottonis propfen?
mfg nils
-
- Obergärtner
- Beiträge: 298
- Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1990
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
-
- Obergärtner
- Beiträge: 298
- Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1990
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Mir fehlt da etwas die Phantasie. Wie kann ich mir das vorstellen?
Normalerweise pfropft man ja Sämlinge auf "schmale" Kakteen wie Pereskiopsis". Aber Notocactus ottonis hat einen runden breiten Körper. Wenn ich den Scheitel eines Kugelkaktus anschneide, entsteht eine große Wunde. Setzt man den Sämling dann auf ein Leitbündel und der Rest der großen Wunde verheilt?
Oder stelle ich mir jetzt einen zu großen N. ottonis vor? Nimmt man einen ganz jungen?
Normalerweise pfropft man ja Sämlinge auf "schmale" Kakteen wie Pereskiopsis". Aber Notocactus ottonis hat einen runden breiten Körper. Wenn ich den Scheitel eines Kugelkaktus anschneide, entsteht eine große Wunde. Setzt man den Sämling dann auf ein Leitbündel und der Rest der großen Wunde verheilt?
Oder stelle ich mir jetzt einen zu großen N. ottonis vor? Nimmt man einen ganz jungen?
-
- Obergärtner
- Beiträge: 298
- Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1990
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Ganz genau so es gibt leute die Pfropfen auf Echinopsis subdenudata da ist es ähnlich und gelingt auch .
Mfg.Heinz
Mfg.Heinz
Zuletzt geändert von Astrophytum am 4. Juni 2007, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.