Arios pfropfen
Moderator: Moderatoren
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Arios pfropfen
Kann man eigentlich 2-3 jährige Ario-Sämlinge noch Pfropfen? Die sind ja auch noch ziemlich winzig.
-
- Meister
- Beiträge: 581
- Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Ja Peter, das geht selbstverständlich noch. Selbst wenn sie schon eine Rübenwurzel haben, denn die wird ja abgeschnitten
.
Welche Art hast du denn vor zu pfropfen? Wie groß sind die jetzt? Pereskiopsis geht allerdings in diesm Alter nicht mehr so richtig dazu. Am besten eignet sich Echinopsis oder Harissia. Auf meiner Seite gibts einen Link zu einem Kakteenfreund, der sich sehr intensiv mit Arios beschäftigt.

Welche Art hast du denn vor zu pfropfen? Wie groß sind die jetzt? Pereskiopsis geht allerdings in diesm Alter nicht mehr so richtig dazu. Am besten eignet sich Echinopsis oder Harissia. Auf meiner Seite gibts einen Link zu einem Kakteenfreund, der sich sehr intensiv mit Arios beschäftigt.
-
- Obergärtner
- Beiträge: 298
- Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1990
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Ist zwar rein theoretisch, aber bei 3 jährigen würd ich versuchen die Rübe weiterzukultivieren evtl treibt die seitlich nochmal einen neuen Spross.
Es gibt auch die Alternative die Rübe verkehrt herum aufzupfropfen dann soll sie auch wieder treiben. Ich hab solche älteren teile noch nicht gepfropft. Werde aber dieses Jahr welche von Pereskiopsis auf Tr.pachanoi umpfrofen.
Mfg.Heinz
Es gibt auch die Alternative die Rübe verkehrt herum aufzupfropfen dann soll sie auch wieder treiben. Ich hab solche älteren teile noch nicht gepfropft. Werde aber dieses Jahr welche von Pereskiopsis auf Tr.pachanoi umpfrofen.
Mfg.Heinz