Aussaat 2008
Moderator: Moderatoren
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Aussaat 2008
Hallo Fories,
wie weit seid Ihr mit Euren Aussaavorbereitungen? Ich bin natürlich schoooon lääääääääääääääängst fertig und wollte mal ein paar Tips loswerden:
Also ohne für jemand besondere Werbung zumachen, kann ich besonders empfehlen:
Ludwig Bercht (in diesem Jahr mit besonders viel Auswahl mit Nummern von Knuthi&Hefti, Volker Schädlich , Tomas Kulhanek und noch ein paar andere tschechen) Liste über ludwigbercht@hetnet.nl
Kamil Prochaska ( große liste mit allem was gut und teuer ist ; achtung wer auf die Idee kommt, die liste auszudrucken,sollte 200 Blatt Papier in den Drucker legen) Liste über www.volny.cz oder www.katusy.cz
Juan Pablo Acosta (speziell für chilenische Kakteen)
Liste über www.eriosyce.info
Der junge Chilene hat mit seiner Freundin die Kakteenstandorte des Landes bereist und hat auf seiner HP ein paar tolle Bilder ins Netz gestellt.
Ralf Hillmann ;seine Liste kommt meistens erst Anfang Januar ( siehe KUAS) heraus.
Viel Spaß beim Stöbern
CABAC
wie weit seid Ihr mit Euren Aussaavorbereitungen? Ich bin natürlich schoooon lääääääääääääääängst fertig und wollte mal ein paar Tips loswerden:
Also ohne für jemand besondere Werbung zumachen, kann ich besonders empfehlen:
Ludwig Bercht (in diesem Jahr mit besonders viel Auswahl mit Nummern von Knuthi&Hefti, Volker Schädlich , Tomas Kulhanek und noch ein paar andere tschechen) Liste über ludwigbercht@hetnet.nl
Kamil Prochaska ( große liste mit allem was gut und teuer ist ; achtung wer auf die Idee kommt, die liste auszudrucken,sollte 200 Blatt Papier in den Drucker legen) Liste über www.volny.cz oder www.katusy.cz
Juan Pablo Acosta (speziell für chilenische Kakteen)
Liste über www.eriosyce.info
Der junge Chilene hat mit seiner Freundin die Kakteenstandorte des Landes bereist und hat auf seiner HP ein paar tolle Bilder ins Netz gestellt.
Ralf Hillmann ;seine Liste kommt meistens erst Anfang Januar ( siehe KUAS) heraus.
Viel Spaß beim Stöbern
CABAC
Hi,
ich bin im Moment noch am planen. Samen habe ich schon von fast allem, was ich aussäen will. (Es ist viel, zu viel)
Im Moment bin ich noch am überlegen:
-Wo ich viel Chinosol billig kaufen kann.
-Ob ich wieder nach der Fleischermethode in Tüten, oder diesmal in Recktechbecher für Lebensmittel aussähe.
-Was für Töpfe ich diesmal benutze bzw. bei Lebensmittelbechern keine Töpfe.
-usw.....
mfg Nils
ich bin im Moment noch am planen. Samen habe ich schon von fast allem, was ich aussäen will. (Es ist viel, zu viel)


Im Moment bin ich noch am überlegen:
-Wo ich viel Chinosol billig kaufen kann.
-Ob ich wieder nach der Fleischermethode in Tüten, oder diesmal in Recktechbecher für Lebensmittel aussähe.
-Was für Töpfe ich diesmal benutze bzw. bei Lebensmittelbechern keine Töpfe.
-usw.....
mfg Nils
Hi,LeitWolf hat geschrieben:Chinosol in der Apotheke (da hab ichs her) oder von Haage. Allerdihgs musste bei haage genau abwiegen.
nur das Problem bei mir ist, dass mir das in der Aphoteke bei der diesjährigen größe meiner Aussaat zu teuer werden würde und ich habe keine Feinwaage und daher geht beides nicht so wirklich.
mfg Nils
Ich habe gestern die Aussaat begonnen. Wie im letzten Jahr pünktlich am 1.12. Einige Samenportionen folgen noch in den nächsten Wochen.
Aussaat im Winter finde ich klasse, weil ich dann auch über den Winter etwas zu beobachten habe. Die Zeit ist sonst so langweilig und trist.
Aussaat im Winter finde ich klasse, weil ich dann auch über den Winter etwas zu beobachten habe. Die Zeit ist sonst so langweilig und trist.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Ich hab vor 2 Wochen den ersten Schwung ausgesät und das aus mehreren Gründen...
- Ich wollte das mit dem Kunstlicht mal ausprobieren
- Hab ich einige Kreuzungen gemacht wo ich nicht wusste ob da überhaupt was rauskommt (ist bei einigen auch nicht)
- Hätte ich alle meine Samen nicht in einem Mini-Gewächshaus unterbringen können, deshalb in 2 fuhren
- Haben die jetzt ausgesäten im zeitigen Frühjahr gleich die richtige Grösse zum pfropfen und dann gehts ab...
Zumindest sind 2 Lob.jajoiana x Echinopsis Kreuzungen dabei die unerwartet gut keimen und auch nicht chlorotisch sind, das freut mich schon mal riesig
- Ich wollte das mit dem Kunstlicht mal ausprobieren
- Hab ich einige Kreuzungen gemacht wo ich nicht wusste ob da überhaupt was rauskommt (ist bei einigen auch nicht)
- Hätte ich alle meine Samen nicht in einem Mini-Gewächshaus unterbringen können, deshalb in 2 fuhren

- Haben die jetzt ausgesäten im zeitigen Frühjahr gleich die richtige Grösse zum pfropfen und dann gehts ab...
Zumindest sind 2 Lob.jajoiana x Echinopsis Kreuzungen dabei die unerwartet gut keimen und auch nicht chlorotisch sind, das freut mich schon mal riesig
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover

Wenn ich das so lese, bin ich viel zu spät dran. PANIK!!!

@Alex
Kommt das häufiger vor, dass Kreuzungen chlorotisch aussehen?
Ich habe welche von diesem Sommer, die irgendwie nicht gesund sind. Andere Sämlinge sind im gleichen Substrat aber total fit?!
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo,
@Yücel , das kommt sehr häufig vor , manchmal keimen sie auch gar nicht. Ich hatte letztes Jahr 2 Kreuzungen gesät , bei der einen kam gar nichts , bei der zweiten von 33 Korn nur 9 gekeimt , davon 8 chlorotisch. Nur einer kam durch. Die artreinen Sorten unter gleichen Bedingungen wuchsen einwandfrei.
Gruß Norbert
@Yücel , das kommt sehr häufig vor , manchmal keimen sie auch gar nicht. Ich hatte letztes Jahr 2 Kreuzungen gesät , bei der einen kam gar nichts , bei der zweiten von 33 Korn nur 9 gekeimt , davon 8 chlorotisch. Nur einer kam durch. Die artreinen Sorten unter gleichen Bedingungen wuchsen einwandfrei.
Gruß Norbert
