Samenhändler eures Vertrauens
Moderator: Moderatoren
- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Samenhändler eures Vertrauens
Da ja nächste Aussaat in unseren Köpfen schon vorbereitet wird, mal die Frage nach dem Samenhändler eures Vertrauens:
Ich habe immer bei Köhres gekauft, riesiges Angebot, moderate Preise
Und bei euch? Gibt es Alternativen?
Ich habe immer bei Köhres gekauft, riesiges Angebot, moderate Preise
Und bei euch? Gibt es Alternativen?
---
Poldi
Poldi
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Ich vertaue Samenhändlern nur bis die Samen aufgegangen sind (oder auch nicht) und man erkennen kann, was raus kommt.
Aber Du schauen hier:
http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=233
Mußt Du aber noch warten.
Aber Du schauen hier:
http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=233
Mußt Du aber noch warten.
Zuletzt geändert von Peter II am 4. November 2007, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Poldi look here,
http://www.kakteen-piltz.de/
http://www.succseed.com/
http://lapsyserre.free.fr/psy_liste/psyliste.html
Zu Köhres gebe ich keinen Kommentar.
CU
http://www.kakteen-piltz.de/
http://www.succseed.com/
http://lapsyserre.free.fr/psy_liste/psyliste.html
Zu Köhres gebe ich keinen Kommentar.
CU
Quid pro quo
Moin (bin endlich auch mal wieder in Sachen Kakteen unterwegs
)
meiner Erfahrung nach ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Samenlieferungen deutlich größer als zwischen den Anbietern.
D.h. wenn ich bei A Rebutien bestelle und bei B Lithops ist die Gefahr sehr groß, dass der Anbieter A schlechte Noten bekommt und B gute. Einfach weil es einfacher ist keimfähige (weil fast unkaputtbare Samen) Lithopse zu liefern als keimfähige Rebutien, die nur frisch gut keimen.
Einige Versender haben zudem Schwerpunkte in denen sie besonders "gut" sind. Wenn man das weiß, wird man ohnehin seine Lieblingssamen bei den "Spezialisten" bestellen, weil man die Sorten bei den großen Kakteenhäusern eh schon alle hat.
Wenn ich mich für eine neue Gruppe interessiere gehe ich die Angebote möglichst vieler Anbieter durch und bestelle dort, wo ich die Pflanzen finden, die mich am meisten interessieren. Damit habe ich eigentlich die besten Erfahrungen gemacht, denn oft sind das die Anbieter, die in der Gruppe am besten zuhause sind.
Also ich kann mich der häufigen Schelte: Anbieter XYZ hat mir mal Mist geliefert, darum ist der nichts, oft nicht anschließen. Besonders anfällig sind dafür ja die großen Anbieter und Tradtionskakteenhäuser mit einem riesigen Angebot. Dafür liefern die oft sehr schnell und sind gut durchorganisiert, was ich sehr zu schätzen weiß.
Viele Grüße
Bernd

meiner Erfahrung nach ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Samenlieferungen deutlich größer als zwischen den Anbietern.
D.h. wenn ich bei A Rebutien bestelle und bei B Lithops ist die Gefahr sehr groß, dass der Anbieter A schlechte Noten bekommt und B gute. Einfach weil es einfacher ist keimfähige (weil fast unkaputtbare Samen) Lithopse zu liefern als keimfähige Rebutien, die nur frisch gut keimen.
Einige Versender haben zudem Schwerpunkte in denen sie besonders "gut" sind. Wenn man das weiß, wird man ohnehin seine Lieblingssamen bei den "Spezialisten" bestellen, weil man die Sorten bei den großen Kakteenhäusern eh schon alle hat.
Wenn ich mich für eine neue Gruppe interessiere gehe ich die Angebote möglichst vieler Anbieter durch und bestelle dort, wo ich die Pflanzen finden, die mich am meisten interessieren. Damit habe ich eigentlich die besten Erfahrungen gemacht, denn oft sind das die Anbieter, die in der Gruppe am besten zuhause sind.
Also ich kann mich der häufigen Schelte: Anbieter XYZ hat mir mal Mist geliefert, darum ist der nichts, oft nicht anschließen. Besonders anfällig sind dafür ja die großen Anbieter und Tradtionskakteenhäuser mit einem riesigen Angebot. Dafür liefern die oft sehr schnell und sind gut durchorganisiert, was ich sehr zu schätzen weiß.
Viele Grüße
Bernd
- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo
Seit 10 Jahren säe ich jährlich 25 bis 30 Sorten Kakteen aus , und habe auch verschiedene Händler durchprobiert. Resümee:
ca. 10 % keimen erst gar nicht , das kommt aber auch bei selbst geernteten Samen vor ,kann ich also nicht unbedingt dem jeweiligen Händler ankreiden.
Und mindestens eine "Wundertüte" ist immer dabei , bei welcher bis zu 4 verschiedene Arten heranwachsen (Toll , zahle 1 , bekomme 4)
Ich finde , seht die Sache nicht so verbissen , das macht es doch auch etwas spannend. Und ich freue mich jedes Jahr über Blüten an Pflanzen , welche ich von mir aus nie bestellt hätte.
Dornige Grüße
Norbert
Seit 10 Jahren säe ich jährlich 25 bis 30 Sorten Kakteen aus , und habe auch verschiedene Händler durchprobiert. Resümee:
ca. 10 % keimen erst gar nicht , das kommt aber auch bei selbst geernteten Samen vor ,kann ich also nicht unbedingt dem jeweiligen Händler ankreiden.
Und mindestens eine "Wundertüte" ist immer dabei , bei welcher bis zu 4 verschiedene Arten heranwachsen (Toll , zahle 1 , bekomme 4)
Ich finde , seht die Sache nicht so verbissen , das macht es doch auch etwas spannend. Und ich freue mich jedes Jahr über Blüten an Pflanzen , welche ich von mir aus nie bestellt hätte.
Dornige Grüße
Norbert

- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
@Peter II cactus.at ist die Seite des GÖK, habe dort schon bestellt, sehr ok aber begrenttes Angebot
@Cyrill: wäre schon interessant, deine Erfahrungen mit Köhres. Ich habe mich einmal beschwert, und Fr. Koehres hat sofort nachgefragt und bei der Bestellung zus. Samen dazugelegt. Bei manchen Samen ist rein gar nix aufgegangen, obwohl die Bedingungen gleich waren. Ob altes Saatgut oder sonst was, will ich jetzt gar nicht bewerten.
Hätte/Würde trotzdem wieder dort bestellen,
ABER
Piltz scheint auch eine brauchbare Auswahl zu haben.
@Cyrill: wäre schon interessant, deine Erfahrungen mit Köhres. Ich habe mich einmal beschwert, und Fr. Koehres hat sofort nachgefragt und bei der Bestellung zus. Samen dazugelegt. Bei manchen Samen ist rein gar nix aufgegangen, obwohl die Bedingungen gleich waren. Ob altes Saatgut oder sonst was, will ich jetzt gar nicht bewerten.
Hätte/Würde trotzdem wieder dort bestellen,
ABER
Piltz scheint auch eine brauchbare Auswahl zu haben.
---
Poldi
Poldi
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
poldi hat geschrieben:@Peter II cactus.at ist die Seite des GÖK, habe dort schon bestellt, sehr ok aber begrenttes Angebot
@Cyrill: wäre schon interessant, deine Erfahrungen mit Köhres. Ich habe mich einmal beschwert, und Fr. Koehres hat sofort nachgefragt und bei der Bestellung zus. Samen dazugelegt. Bei manchen Samen ist rein gar nix aufgegangen, obwohl die Bedingungen gleich waren. Ob altes Saatgut oder sonst was, will ich jetzt gar nicht bewerten.
Hätte/Würde trotzdem wieder dort bestellen,
ABER
Piltz scheint auch eine brauchbare Auswahl zu haben.
Ich habe schon 3 mal dort bestellt und war immer sehr zufrieden. Man kann nun mal nicht alles auf einem Haufen Haben. Hab Köhres & Co. auch nicht. Irgendwas fehlt halt immer.
- Arzberger
- Forenlegende
- Beiträge: 434
- Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Wohnort: Asuncion - Paraguay
- Kontaktdaten:
Ich habe dieses Jahr 120 Sorten von Köhres ausgesät, mit unterschiedlichen Ergebnissen. Es sieht so aus, als ob Arten die viel verkauft werden sehr gut keimen, einfach weil sie anscheinend frischer sind. Schlecht haben die sog. Mischungen gekeimt, z.B. bei Parodia 0%, Aloe 0%, Agave 2% etc. Dagegen von gefragten Arten wie Discocactus, wo ich jeweils nur 10 Korn bestellte, 80-90 %.
Frische Samen bringen aber nicht unbedingt gute Keimergebnisse. Z.B. Gymnosamen sollten erst ein Jahr lagern.
Gruss
Alex
Frische Samen bringen aber nicht unbedingt gute Keimergebnisse. Z.B. Gymnosamen sollten erst ein Jahr lagern.
Gruss
Alex
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Hi!
Ich hab dieses Jahr ca. 200 Arten von verschiedenen Anbietern und Privatleuten ausgesät.
Sehr gut waren die GÖK (mit einem für mich umwerfenden Angebot), Mesa Garden, Cono´s Paradise, F.Günther und Siegfried Andreae.
Mit Haage war ich insgesamt unzufrieden. Häufig verlangte Mischungen haben bombig gekeimt, normale Arten hatten Keimraten um die 50% und die selten verlangten sp. - Sorten waren schrottig (0%).
Irgendeiner hatte auch ziemlich miese AGB's. Da stand sowas von wegen, wenn Du die Samen wegen geringer Keimfähigkeit reklamierst, dann lassen wir das auf Deine Kosten bei dem und dem Institut prüfen. Auf gut deutsch, halt´s Maul und zahl gefälligst.
Bei Samen von Mesa Garden sollte man unbedingt beizen. Die hatten ne Menge fieser Pilze dran.
Ich hab dieses Jahr ca. 200 Arten von verschiedenen Anbietern und Privatleuten ausgesät.
Sehr gut waren die GÖK (mit einem für mich umwerfenden Angebot), Mesa Garden, Cono´s Paradise, F.Günther und Siegfried Andreae.
Mit Haage war ich insgesamt unzufrieden. Häufig verlangte Mischungen haben bombig gekeimt, normale Arten hatten Keimraten um die 50% und die selten verlangten sp. - Sorten waren schrottig (0%).
Irgendeiner hatte auch ziemlich miese AGB's. Da stand sowas von wegen, wenn Du die Samen wegen geringer Keimfähigkeit reklamierst, dann lassen wir das auf Deine Kosten bei dem und dem Institut prüfen. Auf gut deutsch, halt´s Maul und zahl gefälligst.

Bei Samen von Mesa Garden sollte man unbedingt beizen. Die hatten ne Menge fieser Pilze dran.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
@Aless
Ich hatte alles mögliche bestellt, nicht nur frosthart. Da waren eine Menge Ecc's dabei, die ja schon mal nicht alle frosthart sind. Dann noch Gymnos, Opuntien, Escobarien, Turbinicarpen, usw. Summa summarum fünf Packungen Lucky Strike.
Ich hatte bei der GÖK viele Arten genommen, die sehr günstig waren, also älteres Saatgut. Das ist aber trotzdem gut gekeimt.
Ich hatte alles mögliche bestellt, nicht nur frosthart. Da waren eine Menge Ecc's dabei, die ja schon mal nicht alle frosthart sind. Dann noch Gymnos, Opuntien, Escobarien, Turbinicarpen, usw. Summa summarum fünf Packungen Lucky Strike.

Ich hatte bei der GÖK viele Arten genommen, die sehr günstig waren, also älteres Saatgut. Das ist aber trotzdem gut gekeimt.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Ich habe auch bei der GÖK im Januar oder februar 2007 bestellt. Insgesamt zwei Lucky Strike Packungen
Ich habe auch einiges an älterem Saatgut bestellt (ist billiger) und es hat wunderbar gekeimt und ich bin sehr zufrieden. Wenn ich noch Platz habe, werde ich 2008 dort erneut bestellen.
Fazit: GÖK -> sehr zu empfehlen

Ich habe auch einiges an älterem Saatgut bestellt (ist billiger) und es hat wunderbar gekeimt und ich bin sehr zufrieden. Wenn ich noch Platz habe, werde ich 2008 dort erneut bestellen.
Fazit: GÖK -> sehr zu empfehlen
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives