Aussaat 2008
Moderator: Moderatoren
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Hallo Herbert !
Dass die Pseudolithos so schnell sind, finde ich interessant.
Vor 2 Jahren hab ich mal P. migiurtinus ausgesät.
Von den 4 Samen hat sich der erste nach ca. 2 Wochen bequemt zu keimen und weitere 3-4 Wochen danach kam der nächste.
Über das Alter der Samen hab ich leider nichts in Erfahrung bringen können.
Ciao Tobias
Dass die Pseudolithos so schnell sind, finde ich interessant.
Vor 2 Jahren hab ich mal P. migiurtinus ausgesät.
Von den 4 Samen hat sich der erste nach ca. 2 Wochen bequemt zu keimen und weitere 3-4 Wochen danach kam der nächste.
Über das Alter der Samen hab ich leider nichts in Erfahrung bringen können.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
So langsam kriege ich Angst vor diesem Jahr. Die erste Aussaat diesen Winter musste jetzt in das Beleuchtungshaus umziehen, damit die nächsten 15 Töpfchen ins Zimmergewächshaus können. Man, habe ich da eine Invasion von Kakteen gestartet. Zu dumm, dass ich bei Samen immer nicht widerstehen kann.



Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Sind die süüüüüß ...
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
Die sind jetzt vom 1.12. und vom 8.12.
Wenn die, die seit gestern im Aussaathaus stehen auch so keimen und wachsen krieg ich ein Problem
Wird Zeit, dass ich wieder alles rausstellen kann, dann muss ich dringend Inventur bei den doppelten und nicht so 100%ig geliebten Pflanzen machen.
Wenn die, die seit gestern im Aussaathaus stehen auch so keimen und wachsen krieg ich ein Problem

Wird Zeit, dass ich wieder alles rausstellen kann, dann muss ich dringend Inventur bei den doppelten und nicht so 100%ig geliebten Pflanzen machen.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Viel Licht, Wärme und Liebe. Such dir aus, was bei dir fehlt
Weiter vorne im Thread ist ein Bild vom meinem Aussaathaus mit Licht. Darunter ist eine Wärmematte.
Substrat? Hmm, so ungefähr je 2 Teile
- Kieselgur (das rötliche Zeug, das auf einigen Töpfen zu sehen ist)
- Bims und Lava
- Quarzkies
und je 1 Teil
- Kokosfasern (Menge variiert aber nach Art)
- Granitgrus
- Ziegelkies
Ist eigentlich mein Standardsubstrat. Bei Aussaaten kommt nur unten noch eine Schickt Sphagnummoos rein und (wenn ich es nicht vergesse) oben noch einmal Kieselgur.
Ich habe das Gefühl, dass es meinen Kakteen in einem Substrat mit viel verschiedenen Bestandteilen besser geht, daher ist da so viel Zeug drin.
Ich denke, ich mache nichts besonderes.

Weiter vorne im Thread ist ein Bild vom meinem Aussaathaus mit Licht. Darunter ist eine Wärmematte.
Substrat? Hmm, so ungefähr je 2 Teile
- Kieselgur (das rötliche Zeug, das auf einigen Töpfen zu sehen ist)
- Bims und Lava
- Quarzkies
und je 1 Teil
- Kokosfasern (Menge variiert aber nach Art)
- Granitgrus
- Ziegelkies
Ist eigentlich mein Standardsubstrat. Bei Aussaaten kommt nur unten noch eine Schickt Sphagnummoos rein und (wenn ich es nicht vergesse) oben noch einmal Kieselgur.
Ich habe das Gefühl, dass es meinen Kakteen in einem Substrat mit viel verschiedenen Bestandteilen besser geht, daher ist da so viel Zeug drin.
Ich denke, ich mache nichts besonderes.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
das mit dem Platzproblem kenn ich leider auch, bei mir lümmeln gerade 4 volle Minigewächshäuschen mit je 28 Töpfchen drin unter den Lampen und das sind fast nur Echinopsis/Tricho-Hybriden Sämlinge. Dazu kommen noch ein paar Töpfchen mit meinen kleinen Lithops, gepropfte Sämlinge und Kindel, kleine Ableger die ich durchkultiviere...
Am meisten Sorgen macht mir, dass ich bei einigen pikieren muss, am Samstag waren die ersten 7 Sorten dran. Jetzt wirds echt eng
das mit dem Platzproblem kenn ich leider auch, bei mir lümmeln gerade 4 volle Minigewächshäuschen mit je 28 Töpfchen drin unter den Lampen und das sind fast nur Echinopsis/Tricho-Hybriden Sämlinge. Dazu kommen noch ein paar Töpfchen mit meinen kleinen Lithops, gepropfte Sämlinge und Kindel, kleine Ableger die ich durchkultiviere...
Am meisten Sorgen macht mir, dass ich bei einigen pikieren muss, am Samstag waren die ersten 7 Sorten dran. Jetzt wirds echt eng

- Juergen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 713
- Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Hallo Nicole,
Licht und Wärme haben meine auch, also muß es doch die Liebe sein. Hmm, irgendwann hab ich sie mal geschimpft, weil sie nicht weiterwuchsen
Meine kriegen aber auch noch Wasser, oder ist das der Fehler?
Dein Substrat ist ja wirklich reichhaltig, ich glaub ich schmeiss künftig auch mal alles rein, was mir so in die Finger kommt
Wenn du Inventur bei deinen ungeliebten Pflanzen machst, bitte nicht selbst entsorgen, ich bin der ideale Müllverwerter
Viele Grüße,
Jürgen
Licht und Wärme haben meine auch, also muß es doch die Liebe sein. Hmm, irgendwann hab ich sie mal geschimpft, weil sie nicht weiterwuchsen

Meine kriegen aber auch noch Wasser, oder ist das der Fehler?
Dein Substrat ist ja wirklich reichhaltig, ich glaub ich schmeiss künftig auch mal alles rein, was mir so in die Finger kommt

Wenn du Inventur bei deinen ungeliebten Pflanzen machst, bitte nicht selbst entsorgen, ich bin der ideale Müllverwerter

Viele Grüße,
Jürgen
Moooment, ungeliebt ist hier gar nichts (zumindest nicht, seitdem die Opuntia microdasys entsorgt wurde). Nur manche habe ich ein kleines bischen weniger lieb
Bevor ich was wegschmeiße, suche ich garantiert Zieheltern!
@ Jürgen: Wasser gibts bei meinen natürlich auch. Hab ich vergessen. Wenn deine Sämlinge von August sind, wollen die vielleicht auch mal Nahrung im Wasser haben? Aber wahrscheinlich legen die im Frühjahr schneller los, als du schauen kannst. Nach ein paar Wochen legen meine Sämlinge auch immer Pausen ein, in denen es aussieht, als passiert nichts. Hab Geduld.

@ Jürgen: Wasser gibts bei meinen natürlich auch. Hab ich vergessen. Wenn deine Sämlinge von August sind, wollen die vielleicht auch mal Nahrung im Wasser haben? Aber wahrscheinlich legen die im Frühjahr schneller los, als du schauen kannst. Nach ein paar Wochen legen meine Sämlinge auch immer Pausen ein, in denen es aussieht, als passiert nichts. Hab Geduld.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
- Juergen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 713
- Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Hallo Nicole,
Diese Wachstumspausen nach ein paar Wochen hab ich auch beobachtet.
Später lags bei mir wahrscheinlich am Wasser, da es unter meinem Beleuchtungskasten mit Heizmatten doch recht warm wird hab ich wohl zeitweise nicht oft genug gegossen.
Jetzt gieß ich häufiger und die legen nun auch ganz schön los.
Schon kommt das nächste Problem, ich müßte jetzt pikieren, hab dann aber keinen Platz mehr unter der Beleuchtung
Das mit der O. microdasys kann ich gut verstehen, ich hab auch eine, da sollte man wirklich nicht reinlangen
Gruß Jürgen
Diese Wachstumspausen nach ein paar Wochen hab ich auch beobachtet.
Später lags bei mir wahrscheinlich am Wasser, da es unter meinem Beleuchtungskasten mit Heizmatten doch recht warm wird hab ich wohl zeitweise nicht oft genug gegossen.
Jetzt gieß ich häufiger und die legen nun auch ganz schön los.
Schon kommt das nächste Problem, ich müßte jetzt pikieren, hab dann aber keinen Platz mehr unter der Beleuchtung

Das mit der O. microdasys kann ich gut verstehen, ich hab auch eine, da sollte man wirklich nicht reinlangen

Gruß Jürgen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 709
- Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Tarp
- Kontaktdaten:
@ Poldi
Das Anzuchtgewächshaus gibt es hier, einfach im Menü auf Anzucht gehen.
http://www.beckmann-kg.de/
Die Leuchtmittel habe ich von hier:
http://www.lichtwicht3000.de/
Die Haube ist "natürlich" Eigenbau, aus Edelstahl.
Das Anzuchtgewächshaus gibt es hier, einfach im Menü auf Anzucht gehen.
http://www.beckmann-kg.de/
Die Leuchtmittel habe ich von hier:
http://www.lichtwicht3000.de/
Die Haube ist "natürlich" Eigenbau, aus Edelstahl.
Gruß
Günter
Günter