meine Sämlinge - Entwicklung

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ich möchte morgen zum Hagebaumarkt und zum Marktkauf Baumarkt in Lemgo. Nur kenn ich mich da nicht aus, deswegen habe ich mal bei maps.google geguckt.
Leider habe ich die Tendenz mich IMMER zu verfahren, auch wenn ich vorher genau meine Route geplant habe.
Daher bin ich nicht so wahnsinnig motiviert. "Lieber Gott, schenk mir ein Navi"

Wahrscheinlich endet es damit das ich wieder in den Rintelner Baumarkt fahre und gucke, ob sie neue Ware haben, jetzt eine Woche nach der Inventur.
JürgenTh
Gärtner
Beiträge: 182
Registriert: 23. Dezember 2006, 21:00
Wohnort: Wolfstein
Kontaktdaten:

Beitrag von JürgenTh »

Hallo Ann - Kathrin

Das sind wirklich schöne Sämlinge .

Gruß JürgenTh
Selbständiger Züchter von Echinopsis und Pseudolobivia und Trichocereus
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Bei Bahr gibt es auch schon die einfachen Minigewächshäuser und auch Lavastreu.
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo Ann-Kathrin,

Obi hat die Gewächshäuser eigentlich das ganze Jahr über, jedenfalls bei uns. Ansonsten gibt es ab nächsten Donnerstag bei Aldi Süd welche.

LG Christa
Astrophytum
Obergärtner
Beiträge: 298
Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1990
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Astrophytum »

Minigewächshäuser hab ich von Dehner(4€ stabile ausführung) und Lava vom Hornbachbaumarkt.
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Juhu! Beim Marktkauf in Lemgo bin ich fündig geworden. Gerade frisch ausgepackt und hingestapelt.

Und da gab es auch noch Streumittel (kein Salz). Es stand nicht direkt drauf ob es Lava ist nur über 90% CaCo. Kann mir jemand sagen ob das Lava ist? Laut Wikipedia ist Lava SiO2.

Danke schön,
Ann-Kathrin
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Toll Ann-Kathrin da hast du ja heute wenigstens mit dem Minigewächshaus Glück gehabt!

Ob das auch Lava ist, kann ich leider nicht sagen. Auf meiner Tüte Streugut steht direkt "Eifellava" drauf.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Das scheint irgendwas mit Kalk zu sein. Keine Lava.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Habe mal geschnüffelt.

CaCO3 = Kalziumkarbonat, Kalk
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Ja in Richtung Kalk dachte ich auch, war mir aber nicht so sicher.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Kannst Du auch gleich zum Wege streuen nehmen.
Wenn Lava im Sack ist steht es auch drauf. So kenne ich das jedenfalls.
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von elkawe »

"Auf meiner Tüte Streugut steht direkt "Eifellava" drauf."

Das ist das beste, was dir passieren konnte. Manchmal steht auf den Tüten nur Lava drauf, aber der Teil von Basaltgrus ist da recht hoch. Der Nachteil von Basalt (auch ein Lavagestein), der Basalt ist nicht ganz so "luftig" wie Lavagranulat, d.h. er ist nicht so porös.
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

So ein Mist! Und das ist schon ein großer Baumarkt! Immerhin hab ich das Mini GWH.

Danke für Eure Hilfe
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo,

tröste Dich, hier weis ich auch nirgends Lava zu bekommen.

LG Christa
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Klasse, da hab ich ja mit dem Eifellava-Streugut einen Glücksgriff gemacht. :D
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“