Hallo Poldi,
Ich fürchte, wenn ich versuche nur jeden zweiten rauszunehmen, beschädige ich leichter die Wurzeln der anderen.
Töpfe sind kein Problem, ich hab mir noch nie welche gekauft, meine stammen alle aus Friedhofsmülltonnen. Und da die Leute jetzt so fleißig pflanzen...
Die Töpfe werden dann mit Regenwasser (hab ich zur Zeit reichlich) und mit Hilfe eines kräftigen Pinsels gründlich gewaschen.
Ein Tip von Tobias find ich auch klasse, nämlich die Abflußlöcher der Töpfe mit einem Stück billigem Winterschutzvlies zu verschließen, geht viel schneller als mit Steinchen oder Scherben zu hantieren, mach ich ab sofort nur noch
Hallo Thomas,
Sowohl die in der kleineren Plastikschale, als auch die auf dem Blech sind alles eine Echinopsiskreuzung: (Gertrude x Don Juan) x ? (vermutlich E. eyriesii Hybride). Geschätzt ca. 230 Stück zusammen
Aber bei den mehrfarbigen Eltern kommen da bestimmt alle möglichen interessanten Farbtöne heraus. Größe der Blüte spielt für mich eh keine Rolle, Hauptsache schön.
In ähnlicher Sämlingsgröße hab ich noch zwei Plastikschalen mit den Kreuzungen (Maas 100 x ?) x ? und (Ech. karmin, orange geflammt, Schlund hell x Forty Niner) x ?. Die Mutter ist da vom verstorbenen Uwe Vogel.
Falls jemand interessiert ist, zum Tauschen bin ich immer gerne bereit!
Viele Grüße,
Jürgen