Wie gießt man Sämlinge?

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Aha, dann werde ich mal in der Apotheke fragen. Ist zwar etwas peinlich dass zu erklären aber was solls :lol:
Tana
Erfahrener Spezi
Beiträge: 56
Registriert: 24. Januar 2007, 21:23
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Tana »

Ireen, die gleichen seltsamen Blicke ernte ich in der Apotheke, wenn ich erkläre, das ich nicht das tolle Neo-Chinosol, sondern das olle Chinosol haben will :wink:
Tana
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Da schicke ich immer meine Schwester weil die das nur dort bei ihr in der Apotheke haben :D
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hallo,
bei mir halten die Sprühflaschen auch nie! Ich hab jedes Jahr mehrere gehabt, aber irgendwann pumpe ich und es kommt nichts mehr. Außerdem kann ich da ja sowieso wegen der Verstopfungsgefahr nicht Regenwasser nehmen.
In meinen Mini GWHs habe ich immer ein paar cm frei, wo ich vorsichtig giesen kann und das Wasser verteilt sich dann.

Bei meiner ersten Aussaat hatte ich das Problem, dass überall Samen waren und ich nirgendwo giesen konnte, weil die ja gleich weggeschwommen wären.

@Ireen: Wenn du bis Berlin warten kannst, bringe ich dir welche ausm Krankenhaus mit :wink: nur bitte früh genug sagen, mein Einsatz ist in 1 Woche vorbei
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
BerndF
Gärtner
Beiträge: 194
Registriert: 15. Januar 2007, 02:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von BerndF »

Moin Gilbert,
Gilbert hat geschrieben:Gehen bei euch auch die einfachen Hausfrauen-Sprüher so schnell kaputt?
die Einfachsprüher haben sich bei uns als sinnlos herausgestellt. Einzig die "Profi"-Teile von Gloria haben sich als einigermaßen dauerhaft herausgestellt, müssen aber hin und wieder sauber gemacht werden. Eine hat jetzt nach ca. 8 Jahren neue Dichtungen bekommen. Tut zwar weh richtig Kohle für so ein Teil abzudrücken, aber wenn man so gut wie täglich mit so einem Teil durch die Pflanzen geht, lohnt der Aufwand.

Ansonten staue ich auch an bzw. tauche. Gute Sprüher mit sauberer Düse blasen die Sämlinge übrigens nicht weg :-)

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Danke Ann-Kathrin für das Angebot. Brauch ja jetzt schon die Einwegspritze zum gießen. Werde am besten auch dafür meine Schwester in die Apotheke schicken *hihihi*
Edmund

Beitrag von Edmund »

Wässern von oben mit der Einwegspritze hat eine Vorteil: Man vermeidet Versalzung, die beim Anstauen droht. Jedenfalls wässere ich so meine beiden Conophyten

@BerdF - Gloria find ich gut ;).
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Huhu,

also ich hatte in inem Jahr, 3 solcher Sprüher, eins ausm ikea, eins ausm Kaufland und eins ausm Baumarkt, alle drei kaputt gegangen, meine Mutter hat seid knapp 7 Jahren den selben Sprüher und der ist unkapputbar...
Edmund

Beitrag von Edmund »

Die Flaschen von Gloria würde ich eher Nebler als Sprüher nennen. Damit bekommt man wirklich ganz gut eine Nebelwolke hin. Sowol beim drücken als auch beim Zurückgehen des Abzugs reisst die Wolke nicht ab.
Benutzeravatar
BerndF
Gärtner
Beiträge: 194
Registriert: 15. Januar 2007, 02:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von BerndF »

Moin zusammen,

nur als Tipp, falls jemand Geld in die Hand nehmen möchte. Die Teile gibt es in der elektrischen Bucht für Sorfortpreis 39.90 (+ Porto!), bei den Amazonen für EUR 32,00 € (Floretta Combi). Ein wenig schauen nach guten Angeboten lohnt also.

Viele Grüße

Bernd
Edmund

Beitrag von Edmund »

Keine Angst - GLORIA Feinsprüher Typ 137 gibts schon für 7 Euro.
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Wie ist das mit dieser Balldrüse, die Haage jetzt neu im Angebot hat? Sie sagen die ist auch gut zum gießen für Sämlinge will das aber nicht so recht glauben.
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

So meine Schwester war jetzt in der Apotheke und hat mir 3 Spritzen besorgt. Haben je 5 Cent gekostet.
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Na die sind aber Billig O_o
Lola
Obergärtner
Beiträge: 251
Registriert: 22. September 2007, 21:50
Wohnort: Kiel

Beitrag von Lola »

BerndF hat geschrieben:Moin Gilbert,
Gilbert hat geschrieben:Gehen bei euch auch die einfachen Hausfrauen-Sprüher so schnell kaputt?
die Einfachsprüher haben sich bei uns als sinnlos herausgestellt. Einzig die "Profi"-Teile von Gloria haben sich als einigermaßen dauerhaft herausgestellt, müssen aber hin und wieder sauber gemacht werden. Eine hat jetzt nach ca. 8 Jahren neue Dichtungen bekommen. Tut zwar weh richtig Kohle für so ein Teil abzudrücken, aber wenn man so gut wie täglich mit so einem Teil durch die Pflanzen geht, lohnt der Aufwand.

Ansonten staue ich auch an bzw. tauche. Gute Sprüher mit sauberer Düse blasen die Sämlinge übrigens nicht weg :-)

Viele Grüße


Wie geht das jetzt wenn ich Zitat-Ende machen möchte???

Wollte fragen wie ihr eure Sprüher genau reinigt???
Laesst sich auch die Düse reinigen?

Gruß Lola
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“