Samen einweichen

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

@Yücel

Meinst Du Hans Bauer? Mit dem habe ich schon gesprochen. Er weis es auch nicht. Kennt sich nur mit Alkohol aus der Apotheke aus.
Benutzeravatar
BerndF
Gärtner
Beiträge: 194
Registriert: 15. Januar 2007, 02:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von BerndF »

Hallo Peter,

ohne einschlägige Erfahrung damit zu haben ist es schwer einen Rat zu geben. Klar ist man mit unvergälltem Alkohol auf der sicheren Seite. Unvergällter Alkohol ist aber auch teuer (im Chemikalienhandel um 50 € gegenüber ca 8 € für vergällten, bei Bezug von einem Liter). Da die benötigte Menge aber wohl nicht all zu groß ist, ist er über die Apotheke am besten zu besorgen und in der Größenordnung von 100 ml vermutlich auch bezahlbar. Ein Bezug über den Versand ist schon wegen der Versandkosten und ggf. Mindermengenzuschläge unattraktiv.

Selber würde ich es wohl mit dem "einfachen" vergälltem Alkohol versuchen, auch weil ich den in großem Mengen zur Verfügung habe.

Mit Spiritus würde ich es nicht versuchen. Klar ist da auch Ethanol drin, aber was sonst so drin ist, ist nicht klar und es sind auch viele verschiedene "Begleitalkohole" dabei. Spiritus eignet sich gut zum Verbrennen oder als Frotschutz, keinesfalls als Reinigungsmittel (die Begleitalkohole machen oft so einen fiesen schmierigen Film etwa auf Glasflächen), er ist aber auf jeden fall "giftig".

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

@Peter
Ja, den meine ich.
Dann hast Du ja die Adresse. :D
Kennst Du niemanden, der Dir etwas Schluck aus dem Osten besorgen kann?
Muß ja nicht gleich ne ganze Flasche sein. Ein Schnapsglas voll reicht doch.
Du mußt ja kein ganzes Gramm auflösen.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Yücel hat geschrieben:@Peter
Ja, den meine ich.
Dann hast Du ja die Adresse. :D
Ich habe auch seine Telefonnummer. Früher standen die ja mal mit in der Liste.

Werde mir wohl doch etwas Nervergift in der Apotheke holen.
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hier im Artikel steht, dass Gibberelline in leicht basischem Wasser (pH8) löslich sind.
Eigentlich steht da, wie man Gibberelline selber extrahieren kann. :D
Drittletzter Absatz.
http://www.hydroponics.com.au/php/viewtopic.php?t=14
Zuletzt geändert von Yücel am 6. Januar 2008, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Na ja, ich möchte nicht erst noch english lernen. :wink:
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Ja, ist logisch.

Aber falls Du ein winzige Messerspitze voll opfern willst:

a key factor to extracting gibberellic acid is to raise the pH of the water to about pH8 (slightly alkaline) - at this pH the gibberellins are soluble in water. The pH was achieved by adding potassium hydroxide ... to the solution. The mixture was then shaken for two minutes...

Ein Schlüsselfaktor um Gibberellinsäuren zu extrahieren, ist, den pH-Wert im Wasser auf pH8 zu erhöhen (leicht alkalisch) - bei diesem pH sind Gibberelline in Wasser löslich.
Der pH-Wert wurde durch Zugabe von Natronlauge ... zur Lösung erreicht.
Die Mixtur wurde daraufhin für zwei Minuten geschüttelt...

Der Rest ist nicht interessant, weil es sich dann auf die weitere Extraktion bezieht. Du hast es ja schon in Reinform.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ich will doch keine Gibberellinsäuren extrahieren. Ich habe welche. Ich will doch nur auflösen.

Und mit unserm Wasser kann man sich gerade noch so waschen. Über 26°dh.
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Extraktion ist doch nichts anderes. Ein Stoff muß zunächst gelöst werden.
Was man hinterher mit der Lösung macht, ist eben hier unterschiedlich.



Unser Wasserkessel hat schon nach zwei Jahren einen Anflug von Kalk. :wink:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“