Pilz oder?

Alles über die Vermehrung der Kakteen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Pilz oder?

Beitrag von Flora »

:shock: Ist das der gefürchtete Vermehrungspilz?

Bild
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Hallo,

Ich denke nciht, das sind die Wurzeln deines Sämlings ;)
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Du meinst wahrscheinlich den Vermehrungspilz. So weit ich das hier erkennen kann ist der das nicht. Der Vermehrungspilz bildet ein ganz dünnes Geflecht über die Oberfläche. Das glänzt dann silbern.
Aber diese befallenen Samen mußt Du sofort entfernen.
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Na da bin ich ja erleichtert, dass das nicht der Vermehrungspilz ist.
Also das Geflecht ging von dem "vertrockneten" Samen aus und breitete sich strahlenförmig über die Oberfläche des Substrates. Beim Anheben des Samenkorns mit einer Pinzette blieben alle Pilzfäden dran hängen. Ich hoffe, dass ich somit alles entfernt habe. Die Stelle habe ich auch noch einmal mit Chinosollösung besprüht.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

So soll es sein. :D

Aber ein Pilz ist es trotzdem. Hattest Du die Samen vorher gebeizt (desinfiziert)?
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Ich hatte die gesamte Oberfläche des Substrates (mit den Samen drauf) mit Chinosollösung besprüht.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Dann beobachte mal gut weiter. Und in diesem speziellen Fall immer schön die leeren Schalen entfernen.
Benutzeravatar
Flora
Obergärtner
Beiträge: 208
Registriert: 5. Dezember 2006, 17:32
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Flora »

Danke Peter! Ok, ich werde es streng beobachten!
Antworten

Zurück zu „Vermehrung von Kakteen / Reproduction of cacti“