Aztekium ritteri
Moderator: Moderatoren
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Ich denke an den Seiten (rosa) bilden sich Kindel, oder? Das macht jedenfalls mein gepfr. Aztekium...leider hat er (bei mir) noch nicht geblüht. Wie sieht das bei deinem aus, Peter?
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Ich find ihn sehr hübsch
Ich vergesse leider immer, ob ich einen ritteri oder hintonii habe
Letztes Jahr hatte ich noch von jeder Sorte einen

Ich vergesse leider immer, ob ich einen ritteri oder hintonii habe

Letztes Jahr hatte ich noch von jeder Sorte einen

I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
@IreenIreen hat geschrieben:So ein Aztekium ist schon was feines. Gefällt mir auch, hab ich leider noch nicht. Letztens ging bei eBay auch wieder einer weg für einen Wahnsinnspreis (über 250 Euro). Allerdings glaube ich wurzelecht und mehrere Köpfe.
Da liegen aber Jahrzehnte dazwischen

@Peter II
Wenn der A.ritteri erst einmal anfängt zu sprossen (gepfropft) geht es relativ schnell, so dass der ganze Kopf voller Sprosse ist. Dein Exemplar ist auf jeden Fall blühstark auch benötigt diese Pflanze viel Wärme (keine Hitze, bzw. intensive Sonneneinstrahlung) um zu blühen.
Ja ich glaube da stand auch was von 30 Jahren oder so.Astrofan hat geschrieben:@IreenIreen hat geschrieben:So ein Aztekium ist schon was feines. Gefällt mir auch, hab ich leider noch nicht. Letztens ging bei eBay auch wieder einer weg für einen Wahnsinnspreis (über 250 Euro). Allerdings glaube ich wurzelecht und mehrere Köpfe.
Da liegen aber Jahrzehnte dazwischen.