Hallo ihr Lieben,
Wir sind diesen Sommer umgezogen in ein etwas größeres Haus. Wir haben einen Kleingarten und darauf einen kleinen Teich von ca 5 qm. Was könnt Ihr aus Erfahrung empfehlen um ein Kind davor zu schützen hineinzufallen ?? Ich steh kurz davor mir einen so einen Teichzaun zu kaufen. Einfach, weil die flexibel und schnell aufgebaut wie abgebaut sind und kann daher spontan unseren Bedürfnissen angepasst werden. Sicherlich gibt es weitere Methoden, jedoch bieten sich nicht alle gleichermaßen an. Was ist zu empfehlen?
Ach so ... unsere kleine wird im März zwei und ich könnte mir vorstellen, das der Zaun ein großes Interesse wecken würde und sie aus neugier darüber klettern wird. Wie so oft die Kinder sind, wollen sie alles erkunden? Daher würde ich mich auch über die Meinung derjenigen freuen die auch ähnliches durchgemacht haben. Herbst bietet sich gerader recht an, um dies auch umzusetzen oder wenigesten mit der Plannung zu beginnen ... Tipps ... Erfahrungen ... ???
Danke
Gartenteich Kinderschutz - was ist zu empfehlen?
Moderator: Moderatoren
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Gartenteich Kinderschutz - was ist zu empfehlen?
Ich habe damals eine starke Baustahlmatte genommen und in Teichform zugeschnitten. Ein kleines Kind trägt die allemal, die Kleine wird im Fall der Fälle zwar nass, aber bis der Stahl durchgerostet ist, kann sie schwimmen ... 
Ach ja: Matte unbedingt seitlich verankern - leicht überstehen lassen und u-förmige Stahlnadeln in den Boden treiben.

Ach ja: Matte unbedingt seitlich verankern - leicht überstehen lassen und u-förmige Stahlnadeln in den Boden treiben.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Pflänzchen
- Beiträge: 46
- Registriert: 13. Oktober 2014, 21:59
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1986
Re: Gartenteich Kinderschutz - was ist zu empfehlen?
Ja, so ähnlich haben wir das vor Jahrzehnten auch gemacht, allerdings
die Baustahlmatte knapp (ca. 1o cm) unter der Wasseroberfläche befestigt.
Die Seerosen sind dann durchgewachsen. Dieser Schutz hat sich mehrfach
bewährt; allerdings über die Schwierigkeiten, die wuchernden Seerosen
nach ein paar Jahren teilen zu müssen, möchte ich mich nicht näher aus-
lassen.
Liebe Grüsse
benni
die Baustahlmatte knapp (ca. 1o cm) unter der Wasseroberfläche befestigt.
Die Seerosen sind dann durchgewachsen. Dieser Schutz hat sich mehrfach
bewährt; allerdings über die Schwierigkeiten, die wuchernden Seerosen
nach ein paar Jahren teilen zu müssen, möchte ich mich nicht näher aus-
lassen.
Liebe Grüsse
benni
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Gartenteich Kinderschutz - was ist zu empfehlen?
Oh ja - und stinken tut das ... 

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Gartenteich Kinderschutz - was ist zu empfehlen?
ligar hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
Wir sind diesen Sommer umgezogen in ein etwas größeres Haus. Wir haben einen Kleingarten und darauf einen kleinen Teich von ca 5 qm. Was könnt Ihr aus Erfahrung empfehlen um ein Kind davor zu schützen hineinzufallen ??
<<<
zuschütten - den Teich!
Wenn Deine Tochter alt genug ist den Teich auszugraben, dann besteht auch keine Gefahr mehr für das Kind.
Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.