Diskussionsthread für die Vorschlage zur DKG-Modernisierung
Moderator: Moderatoren
- Sammy
- Oberhäuptling
- Beiträge: 2260
- Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1979
- Wohnort: Pfullendorf
- Kontaktdaten:
Diskussionsthread für die Vorschlage zur DKG-Modernisierung
Hallo Forenteilnehmer,
hier könnt Ihr die in diesem Thread:
http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=2233
gemachten Vorschläge diskutieren.
hier könnt Ihr die in diesem Thread:
http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=2233
gemachten Vorschläge diskutieren.
-
- Meister
- Beiträge: 581
- Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Zitat Schimanski:
Portionsgrößen fest angeben. Was weg ist, ist weg. Und wer zuerst bestellt, der bekommt auch zuerst.
Allerdings muss auch sichergestellt sein, das es keine Benachteiligung gegenüber Bestellern gibt, die das Internet nicht nutzen. Ich schätze mal, bei den bisherigen Bestellern liegt der Anteil immerhin bei 50%.
Ich denke, dass ich für viele sprechen kann, wenn ich behaupte den meisten ist es lieber von einer bestimmten Art nichts zu bekommen, anstatt 2-3 Körner, die für eine vernünftige Aussaat nicht ausreichen.
Auch lohnt sich m.M. nach der Versand so kleiner Mengen nicht.
Die bisherige Praxis hat jedoch gezeigt, das je kleiner die Portionen sind, umso mehr eingenommen wurde.
Da aber die Einnahmen in keinem Bericht der DKG auftauchten, kann`s auch überlesen haben, spricht dies doch für einen gewissen Geschäftssinn.
Generell sollte jedoch die Samenverteilung/Samenverteiler an den Einnahmen beteilgt werden. Wer schon mal Samen verschickt hat, weiss wovon ich spreche.
Zitat Testseed:
7. Welche Heizungen haben Zukunft
8. Gewächshaustechnik und Gewächshausbau für Liebhaber
Da es doch sehr viel Fensterbrettzüchter und -liebhaber gibt, kann ich mir vorstellen, dass dies nicht unbedingt im Allgemeininteresse liegt.
Aber warum, lieber Olaf, es gibt trotzdem ein Vielzahl von GH Züchtern und du mit deinem Hintergrundwissen, könntest doch in loser Folge darüber in der KuaS schreiben. So ab Mai oder so
?
Portionsgrößen fest angeben. Was weg ist, ist weg. Und wer zuerst bestellt, der bekommt auch zuerst.
Allerdings muss auch sichergestellt sein, das es keine Benachteiligung gegenüber Bestellern gibt, die das Internet nicht nutzen. Ich schätze mal, bei den bisherigen Bestellern liegt der Anteil immerhin bei 50%.
Ich denke, dass ich für viele sprechen kann, wenn ich behaupte den meisten ist es lieber von einer bestimmten Art nichts zu bekommen, anstatt 2-3 Körner, die für eine vernünftige Aussaat nicht ausreichen.
Auch lohnt sich m.M. nach der Versand so kleiner Mengen nicht.
Die bisherige Praxis hat jedoch gezeigt, das je kleiner die Portionen sind, umso mehr eingenommen wurde.

Generell sollte jedoch die Samenverteilung/Samenverteiler an den Einnahmen beteilgt werden. Wer schon mal Samen verschickt hat, weiss wovon ich spreche.
Zitat Testseed:
7. Welche Heizungen haben Zukunft
8. Gewächshaustechnik und Gewächshausbau für Liebhaber
Da es doch sehr viel Fensterbrettzüchter und -liebhaber gibt, kann ich mir vorstellen, dass dies nicht unbedingt im Allgemeininteresse liegt.
Aber warum, lieber Olaf, es gibt trotzdem ein Vielzahl von GH Züchtern und du mit deinem Hintergrundwissen, könntest doch in loser Folge darüber in der KuaS schreiben. So ab Mai oder so

- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
Deswegen ja mein Zusatz mit dem festen Bestelltermin und dem Poststempel.astrophora hat geschrieben:Zitat Schimanski:
Portionsgrößen fest angeben. Was weg ist, ist weg. Und wer zuerst bestellt, der bekommt auch zuerst.
Allerdings muss auch sichergestellt sein, das es keine Benachteiligung gegenüber Bestellern gibt, die das Internet nicht nutzen. Ich schätze mal, bei den bisherigen Bestellern liegt der Anteil immerhin bei 50%.

Gruß
rooman
rooman
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 709
- Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Tarp
- Kontaktdaten:
Der Vorstand wird gewählt, wer kann es sich schon erlauben seine Arbeitsstelle zu kündigen, oder seinen Betrieb zu schließen, oder wird von seinem Arbeitgeber freigestellt.testseed hat geschrieben: 6) Vorstand als Halbtags oder Ganztagsstelle
Wenn es schon sein soll, dann kann es bei einer Voll- oder Teilzeitstelle nur um einen Angestellten der DKG gehen, der vom Vorstand seine Weisungen kriegt, aber nicht um einen Entscheidungsträger und Vorstandsmitglied.
Gruß
Günter
Günter
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
Jepp Günter. Das dachte ich mir auch schon. Der Vorstand kann nicht gleich der Vollzeitkraft sein. Außer er ist Rentner oder arbeitslos. Aber eine Wahl kann und darf als Kriterium nicht das Beschäftigungsverhältnis des Gewählten als ausschlaggebenden Grund haben.
Vielleicht sollte ich mich bewerben. Würde mir mehr Spaß machen als mein derzeitiger Job.
Vielleicht sollte ich mich bewerben. Würde mir mehr Spaß machen als mein derzeitiger Job.

Gruß
rooman
rooman