Hallo Lola!
Das ist umstritten. Einige räumen alles raus, andere machen gar nichts.
Aus meiner Erfahrung heraus, fressen Vögel nicht so viel von giftigen Pflanzen, dass sie tot umfallen. Das bezieht sich auf Wellensittiche, Kanarienvögel, Nymphensittiche, Hühner und Amazonen.
Meine Beobachtung ist, dass die Vögel von neuen Sachen nur winzigste Stücke durchkauen und sich dann dafür oder dagegen entscheiden. Außerdem scheinen sie manche Sachen zu vertragen, wo wir schon tot daneben liegen würden.
Meine Zwerghühner leben z.B. in einem Gewächshaus mit zwei riesigen Datura metel. Da werden auch mal Blätter angefressen, aber nur zum Neuaustrieb und danach nur noch sehr selten. Aber die grünen Früchte machen sie immer auf und fressen die Samen.
Letztes Jahr hatten wir ein Heer von Fingerhüten im Garten. Da hat auch keiner dran geknabbert, aber es wurde fleißig darunter nach Würmern gescharrt.
Anders ist´s natürlich, wenn die Tiere gar keine andere Möglichkeit mehr haben und nur noch was giftiges zu fressen da ist. Aber das sollte ja normalerweise nicht vorkommen.
