Der Feind in unserm Gewächshaus

Hier könnt Ihr alles über eure Lieblinge reinschreiben. Wie z. B. Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen etc. sowie alles über Wildtiere wie z. B. Igel, Vögel, Füchse und auch Zootiere oder auch exotisches etc.

Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren

schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Ach ja - Wellensittische - da kommt Wehmut auf ... :(
Wir hatten mal einen, den wir Nessi getauft haben ... nicht ohne Grund!
Hatte die Angewohnheit in eine Blumenvase (ohne Wasser) "abzutauchen", wohl wissend, dass er da nicht wieder alleine 'rauskommt, aber er verließ sich da immer ganz auf mich! Ihr hättet mal seinen aufgeplusterten Kopf sehen sollen, wenn ich ihn da wieder 'rauskippte ...
Fand es übrigens auch ganz toll, sich an meinem Finger festzubeißen (er wusste wie fest er zubeißen durfte!) und sich dann zick-zack über den Tisch ziehen zu lassen ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

schlurf hat geschrieben: Ihr hättet mal seinen aufgeplusterten Kopf sehen sollen, wenn ich ihn da wieder 'rauskippte ...
Wellensittich-Achterbahn :mrgreen: :mrgreen:
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Lola
Obergärtner
Beiträge: 251
Registriert: 22. September 2007, 21:50
Wohnort: Kiel

Beitrag von Lola »

Da hab ich mal eine Frage an die Wellensittich-Spezies:
Ein Freund von mir hat auch zwei, die über Tag in der Wohnung herumfliegen können und nur abens in den Kaefig kommen.
Die Wohnung ist voll mit Pflanzen, u.a. auch giftige.
Z.B. eine Dieffenbachie...Ich warnte ihn wegen der giftigen Pflanzen, aber er hielt es nicht für nötig, die gefaehrlichen Pflanzen zu entfernen. Der Kommentar war nur:"....ist doch kein Problem, sie leben doch noch und sind gesund..." Ich war entsetzt :shock: Haben die Vögel wohl ein Gespür für die ungeniessbaren Pflanzen? Knabbern sie überhaupt daran herum?
Meines Erachtens ist das ein unverantwortliches Verhalten.
Was meint ihr dazu?

LG Lola
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hallo Lola!

Das ist umstritten. Einige räumen alles raus, andere machen gar nichts.
Aus meiner Erfahrung heraus, fressen Vögel nicht so viel von giftigen Pflanzen, dass sie tot umfallen. Das bezieht sich auf Wellensittiche, Kanarienvögel, Nymphensittiche, Hühner und Amazonen.
Meine Beobachtung ist, dass die Vögel von neuen Sachen nur winzigste Stücke durchkauen und sich dann dafür oder dagegen entscheiden. Außerdem scheinen sie manche Sachen zu vertragen, wo wir schon tot daneben liegen würden.
Meine Zwerghühner leben z.B. in einem Gewächshaus mit zwei riesigen Datura metel. Da werden auch mal Blätter angefressen, aber nur zum Neuaustrieb und danach nur noch sehr selten. Aber die grünen Früchte machen sie immer auf und fressen die Samen. :shock:
Letztes Jahr hatten wir ein Heer von Fingerhüten im Garten. Da hat auch keiner dran geknabbert, aber es wurde fleißig darunter nach Würmern gescharrt.

Anders ist´s natürlich, wenn die Tiere gar keine andere Möglichkeit mehr haben und nur noch was giftiges zu fressen da ist. Aber das sollte ja normalerweise nicht vorkommen. :wink:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Naja - meiner ist - vielleicht(!) - am Genuss einer Passiflora gestorben. Die ist zwar m.W. zunächst ungiftig, entwickelt aber Giftstoffe, wenn sie merkt, dass sie angefressen wird ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Lobivia
Erfahrener Spezi
Beiträge: 59
Registriert: 10. Dezember 2006, 19:56
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1977
Wohnort: Großenkneten
Kontaktdaten:

Beitrag von Lobivia »

Aha, "Eurasische Zwergmaus", das werd ich meiner Sammy mal erzählen, die mag sie nämlich auch... für den kleinen Hunger zwischendurch.

Für die Hauptmahlzeit gibts Fasan (Echt ne Schinderei, den durch die Katzenluke zu bekommen).

Viele Grüße

Andreas (Lobivia)



Bild
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

@Andreas
Ich hab das Bild für einen Freund ausgedruckt.
Der freut sich. :mrgreen:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

Ich kann Yücels Aussagen zu Vögeln und giftigen Pflanzen nur bestätigen.
Was ich aber in den Zeiten unserer Hühnerhaltung nie verstanden haben:
Unsere Hühner haben den Fingerhut auch nie angeknabbert - sind aber bei Belladonna die Früchte gereift, waren sie ganz wild drauf. Beiden Pflanzen sagt man ja die gleiche toxische Wirkung nach - aber irgendwie müssen sie sich doch unterscheiden, jedenfalls unsere Hühner waren immer ganz verrückt nach Belladonna-Beeren.
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

@ isabella

Der Grund liegt vielleicht in der doch recht unterschiedlichen Anatomie von Menschen und Vögeln und auch im unterschiedlichen Stoffwechsel. Eventuell ist die zu tolerierende Menge in g/kg Körpergewicht einfach höher.

Obwohl z.B. die Beeren von Eiben auch ür Vögel grundsätzlich giftig sind, fressen Vögel diese. Hier ist die Giftkonzentration im Fruchtfleisch aber m.W. deutlich niedriger als in den Kernen - und diese werden unverdaut wieder ausgeschieden.

Wer gerne und viel Kartoffeln ist nimmt immer auch (hitzebeständiges!) Solanin auf, das in höheren Dosen auch tödlich sein kann. Hier dürfte aber auch der Gewöhnungseffekt eine Rolle spielen.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Wetterhex
Adminchen
Beiträge: 1542
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetterhex »

Lobivia hat geschrieben: Bild
Ne Andreas das ist nicht Dein Ernst :shock: :shock: :shock: , hat diesen Fasan Deine Katze wirklich gefangen???

Man sowas haben mein beiden noch nicht gebarcht, was ein Glück!

Bei mir waren bisher nur Fledermäuse (ber lebendig, konnten wieder in Freiheit gelassen werden), Wiesel, Meise und viele viele Mäuse.

Oh weh oh weh, man das Bild würde ich am liebsten in dem Katzenforum in dem ich noch aktiv bin zeigen, das hab ich noch nie gesehen :shock:
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!

Eure Bild (die andere Hälfte von Sammy :1 )
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

schlurf hat geschrieben: Obwohl z.B. die Beeren von Eiben auch für Vögel grundsätzlich giftig sind, fressen Vögel diese. Hier ist die Giftkonzentration im Fruchtfleisch aber m.W. deutlich niedriger als in den Kernen - und diese werden unverdaut wieder ausgeschieden.
Auf den Gedanken bin ich auch gekommen, aber das kann nur die halbe Wahrheit sein.
Da viele Vögel in ihrem Muskelmagen die Samen zerreiben, kommt das nicht ganz hin.
Als wir letztens einen Hahn geschlachtet haben, habe ich auch den Magen geöffnet (wird für den Hund gekocht!) und mir den Inhalt angeschaut. Der Kropf war noch ziemlich voll mit Getreide und dieses nicht besonders gequollen, trotzdem waren die Körner im Magen auf ungefähr die Körnung von Getreideschrot zermahlen. Es ist also ein sehr effektives System, insbesondere da auch Mais zerkleinert wird und der ist richtig hart! :shock:
Andererseits habe ich aber beobachtet, dass Amseln und Tauben ziemlich zu Durchfall neigen *, wenn sie sich nur von einer Beerensorte ernähren. Was wieder für einen blitzschnellen Stoffwechsel spricht. Die Samen werden dann vor dem Zermahlen nach draußen befördert.


*Darum bin ich aus einer Braunschweiger Gegend weggezogen. Im Frühjahr war der Wagen rosa von den Zierkirschenblüten und im Herbst orange von den Mehlbeeren, die einmal durch Taube oder Amsel gegangen sind. Das Desaster mit den Mehlbeeren ging über Wochen!!! :shock:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Lobivia
Erfahrener Spezi
Beiträge: 59
Registriert: 10. Dezember 2006, 19:56
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1977
Wohnort: Großenkneten
Kontaktdaten:

Beitrag von Lobivia »

Hallo Wetterhex,

keine Ahnung, wo Sammy den Fasan herbekommen hat, er war jedenfalls noch warm. Fasane haben wir hier sehr viel, die kommen auch oft in den Garten, aber vielleicht war er schon etwas geschwächt oder wurde von einem Auto angefahren.

Sammy hat schon alles mögliche hier angeschleppt, auch schon mal Kaninchen, die wir manchmal im Garten haben und überall Löcher buddeln.

Viele Grüße

Andreas (Lobivia)


PS: kein Copyright auf dem Foto :wink:
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Aktueller Stand der Zwangsentmietung:
Drei Mäuse! :?

PS: Ich war am Samstag auf einer Kleintierbörse und da gab´s auch etliche Wellensittiche. Inzwischen hat´s ja sehr schöne Farben, früher waren die doch eher nur grün oder blau. Sehr schön fand ich pastell-türkis mit pastell-gelbem Kopf. Sehr hübsche Farbe!
Und Tauben gab´s da! So viele Rassen! BOAH EY!!!
Eine war besonders hübsch, kohlrabenschwarz mit schneeweißer Brust, ein bißchen wie ein Pinguin. :D
Hab mich dann aber wieder spontan für Hühnchen entschieden. :mrgreen:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Namib
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2004
Wohnort: NRW

Beitrag von Namib »

Etwas generelles:

Mir ist aufgefallen (auch in anderen Foren), das nahezu alle Mitglieder hier auch ausgesprochene Tierliebhaber sind.
Hier werden Katzen, Fische, Hunde, Vögel(incl. Hühner) vorgestellt und liebevoll beschrieben.
Ich glaube, der Anteil der Tierliebhaber bei den Pflanzenliebhabern ist überpropotional groß.
Ich selber hatte auch 19 Jahre !!!!! eine Katze, Blacky, die Tobias mutterlos im Wald gefunden hatte. Nun ist sie im Katzenhimmel. :cry:

Bild
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Yücel hat geschrieben:Hab mich dann aber wieder spontan für Hühnchen entschieden. :mrgreen:
Ist wohl "mehr dran" ... :?: :twisted:
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Antworten

Zurück zu „Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals“