Rosakakadu
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Rosakakadu
Ich habe z.Z. und auf unbestimmte Zeit einen sehr hübschen Pflegling. Einen Roaskakadu. Der Besitzer hielt ihn schon längere Zeit mit einem 2. Rosakakadu zusammen in einer Zimmervoliere. Das ging gut bis sie sich eines Tages nicht mehr vertragen wollten. Einer, der jetzt bei mir ist, fing an sich zu rupfen. Er war wohl der Unterlegene. Ich habe ihn jetzt erst wenige Wochen und er scheint sich hier sehr wohl zu fühlen, obwohl er nun allein ist. Er rupft nicht mehr. Am liebsten fliegt er im frei im Wintergarten herum, hat aber seinen Käfig, wo er frißt und schläft. Schäden an den Pflanzen habe ich noch nicht festgestellt. Sorgen macht mir die Fütterung. Er nimmt keinerlei Obst und kaum mal etwas Vogelmiere.
- Dateianhänge
-
- Rosakakadu.JPG (39.96 KiB) 3927 mal betrachtet
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Rosakakadu
Abgesehen von jeder Menge Feinstaub hast du hoffentlich auch jede Menge Freude an dem Tier.
LG Elke
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Rosakakadu
Naja, das bin ich gewohnt von meinem Graupapgei, der im Januar leider gestorben ist. Irgendwie Dreck macht wohl jedes Tier auf seine Weise. Damit muß man leben, wenn man Tiere hat. Es zwingt einem ja auch keiner dazu. Aber der Spass mit den Tieren überwiegt immer.
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Rosakakadu
Hola,
das ist ja ein wunderschönes Tier! Wieso verträgt er sich nicht mehr mit seinem "Kollegen"? Habt ihr dafür eine Erklärung?
Das Futter sollte natürlich auch stimmen. Sicher gibts dafür auch Foruen mit Fachleuten und Tipps.
Viel Freude an deinem "Röschen".
LG
das ist ja ein wunderschönes Tier! Wieso verträgt er sich nicht mehr mit seinem "Kollegen"? Habt ihr dafür eine Erklärung?
Das Futter sollte natürlich auch stimmen. Sicher gibts dafür auch Foruen mit Fachleuten und Tipps.
Viel Freude an deinem "Röschen".
LG
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Rosakakadu
Ich habe dein Eindruck, die Tiere sind da ganz eigenwillig, was das Fressen betrifft. Grüne Gurke fressen alle wegen der Kerne . Papayakerne sind auch beliebt, gelegentlich auch das Fruchtfleisch. Bei Weintrauben holen sie die Kerne raus. Wassermelone ist auch beliebt.Tiefkühlerbsen, ja. Aber nur wen sie Lust haben. Das kennst du ja bestimt auch von deinem Grauen. O ja, meine lieben Fruchtsaft.
LG Elke
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Rosakakadu
Ich ich erfahren habe, sind das zwei Hähne. Aber Geschwister, von klein an zuzusammen. Das könnte die Erklärung für die Rivalität sein.Tine 49 hat geschrieben:Hola,
das ist ja ein wunderschönes Tier! Wieso verträgt er sich nicht mehr mit seinem "Kollegen"? Habt ihr dafür eine Erklärung?
Das Futter sollte natürlich auch stimmen. Sicher gibts dafür auch Foruen mit Fachleuten und Tipps.
Viel Freude an deinem "Röschen".
LG