Hallo,
es ist wieder "Kerzenzeit" in den Gewächshäusern des Botanischen Garten München.
Die Aloen blühen wieder.
Sie blühen genau dann, wenn bei uns draußen kaltes, oft graues Wetter herrscht.
Insgesamt gibt es 325 verschiedene Aloe-Arten. Ihre Heimat liegt in Südafrika, im tropischen Afrika und auf Madagaskar; einige Arten stammen auch aus Arabien.
Es gibt kriechende, strauchige, baumförmige oder stammlose Aloen.
Die meisten haben fleischige, spitz zulaufende Blätter, bei manchen sind sie grasartig. Der Blattrand kann glatt, gezähnt oder oben stumpf sein. Die Blattoberfläche kann grün, bräunlich oder rötlich überlaufen sein oder ist durch hellere Flecken attraktiv gesprenkelt.
Über einen zu geringen Bekanntheitsgrad kann sich die Gattung Aloe wirklich nicht beklagen, seitdem in neuerer Zeit ihre heilenden und kosmetischen Vorzüge vielfach und nachdrücklich angepriesen werden.
Was die medizinische und kosmetische Nutzung der Aloen angeht, so sind es vorwiegend zwei Aloe-Arten, die die entsprechenden Inhaltsstoffe aufweisen und daher genutzt werden. Einmal die bekannte Aloe vera (oder Aloe barbadensis), zum anderen Aloe ferox.
Genutzt werden zum einen der bittere, gelbe Saft, der unmittelbar unter der Blattoberfläche gewonnen wird und der innere fleischige Teil des Blattes.
Der Botanische Garten in München hat eine bemerkenswerte Sammlung von 200 verschiedenen Arten in seinen Gewächshäusern.
Mit der Aloen-Collage möchte ich einen Vorgeschmack geben auf das was den Besucher des Botanischen Garten München derzeit erwartet.
Blühende Kerzen im Botanischen Garten München
Moderator: Moderatoren
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Blühende Kerzen im Botanischen Garten München
Da ist der Besuch ein Muss!!!Tolle Blueten. Aber eigentlich mussten doch auch dort rund ums Jahr Aloen bluehen?
LG Elke
- frosthart
- Gärtner
- Beiträge: 196
- Registriert: 26. März 2011, 11:35
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: westlichster Stadtteil Münchens
- Kontaktdaten:
Re: Blühende Kerzen im Botanischen Garten München
Liebe Elke,kjii hat geschrieben:Da ist der Besuch ein Muss!!!Tolle Blueten. Aber eigentlich mussten doch auch dort rund ums Jahr Aloen bluehen?
deine Feststellung wegen der Blütezeit kann ich spontan nicht bestätigen.
Müsste dazu auf die Erstellungsdaten der einzelnen Bilder schauen.
Ich meine jedoch, dass der Schwerpunkt des Blütenzeitpunkts vieler Aloen zwischen Oktober und April liegt.
- superkaputo
- Pflänzchen
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Dezember 2009, 21:24
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1993
Re: Blühende Kerzen im Botanischen Garten München
Tolle Bilder, die lassen das Gärtnerherz höher schlagen.
Das währe mein traum Arbeitsplatz
Das währe mein traum Arbeitsplatz

Viele Grüße
Marcus
Marcus