Aloe juvenna

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Aloe juvenna

Beitrag von Maddrax »

Hi,

diese Aloe habe ich für 2,99 EUR vom Dehner gekauft.
Hat mir gut gefallen, daher hab ich sie mitgenommen :-)

Bild





Leider stand auf dem Schildchen nur Aloe - Mix


Könnt ihr mir helfen?

Was für eine Aloe ist es ?

Danke
Peter
Zuletzt geändert von Maddrax am 9. Juni 2007, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Eva
Pflänzchen
Beiträge: 38
Registriert: 1. Juni 2007, 22:22
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Eva »

Hallo,

sieht aus wie eine Aloe squarrosa, allerdings gibt es da noch eine A. juvenna die auch so ähnlich aussieht
nur kürzere Blätter haben soll ;-)

Gruß

Eva
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Eva hat geschrieben:Hallo,

sieht aus wie eine Aloe squarrosa, allerdings gibt es da noch eine A. juvenna die auch so ähnlich aussieht
nur kürzere Blätter haben soll ;-)

Gruß

Eva
Danke erst mal

Weitere Tipps/Meinungen ?

Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

Aloe juvenna
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Hi Eva, Hi Jessy

A juvenna dürfte wohl stimmen

Das Bild auf dem link sieht meiner ähnlich

http://www.thater.net/cactaceae/db/inde ... ec_id=9681


Danke

Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Peter !

Wie Jessy ganz richtig bemerkt hat, handelt es sich bei deiner Pflanze um A. juvenna.
Unterscheiden kann man A. juvenna und A. squarrosa eigentlich schon ganz gut an den Blattabmessungen.
Blattmaße A. juvenna: 4 x 2 cm
Blattmaße A. squarrosa: 5-7 x 2-3 cm

Nach den Bildern im Internet würde ich bei Aloen überhaupt nichts bestimmen. Ich hab mir mal über 2500 Bilder runtergeladen und unter dem angegebenen Namen abgespeichert. Danach wurden sie mit den Originalangaben verglichen und das Ergebnis war doch ziemlich erschreckend. Da kursieren definitiv zuviele falsche Angaben. Teilweise findet man auch das gleiche Bild unter verschiedenen Namen.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“