unbekannte Haworthia und Gasteria ->H.retusa, H.chloracan

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Eva
Pflänzchen
Beiträge: 38
Registriert: 1. Juni 2007, 22:22
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

unbekannte Haworthia und Gasteria ->H.retusa, H.chloracan

Beitrag von Eva »

Hallo,

ich habe da auch noch ein paar Pflänzchen in meiner Sammlung, wo mir die genaue Artenbez. noch fehlt
bzw. wo ich nicht genau weiß ob meine Vermutung stimmt:


1. Diese habe ich als Haworthia emelyae erstanden, mittlerweile bin ich mir aber nicht mehr sicher
(vielleicht auch h. mutica oder h. retusa?)

Bild


2. Könnte das eine h. chloracantha sein?

Bild



3. Gasteria bicolor?

Bild


Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

Viele Grüße

Eva
Zuletzt geändert von Eva am 3. April 2008, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Ouh, das ist was für den Kollegen Tobias.

Nur bei der ersten würde ich mal vorsichtig die H. emelyae ausschließen. Meine hat auf den Fenstern deutliche Zähnchen bzw. Härchen. Es ist allerdings auch eine H.e. var. mayor. Ob das nun bei allen so ist....
Gruß
rooman
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

1.h. retusa!

Die hab ich auch...
:wink:

Lg Jessy
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Eva !

Deine Zweifel sind berechtigt.
Nr. 1 ist auf jeden Fall keine H. emelyae (incl. aller Varietäten).
Ich würde da auch zu H. retusa tendieren.
Nr. 2 ist eine H. chloracantha. Frag mich aber bitte nicht nach der Varietät.
Nr. 3 ist als so kleine Pflanze völlig unmöglich zu bestimmen. Gasterien können ihr Aussehen mit dem größerwerden noch deutlich ändern.
Wenn die Pflanze bei dir mal blüht, können wir einen erneuten Versuch unternehmen :wink:

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Eva
Pflänzchen
Beiträge: 38
Registriert: 1. Juni 2007, 22:22
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Eva »

Hallo Tobias,

vielen Dank für Deine Hilfe!
Nr. 1 bekommt jetzt erstmal ein neues Schildchen...

Dann warte ich mal ab wie sich die Gasteria entwickelt :)

Gruß

Eva
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Dumme Frage bestimmt, aber hat die chloracantha immer so eine "ungesunde" Farbe ?
Sieht irgendwie merkwürdig aus.
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Alex !

Über die Farbe der chloracantha braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Je nach Sonneneinstrahlung und Wassergaben können Haworthien innerhalb von ein paar Wochen ihre Farben ändern.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“