Aloen oder Haworthien ?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Aloen oder Haworthien ?

Beitrag von AlexWob »

Hallo Ihr,

ich habe da drei namenlose Pflanzen und vielleicht könnt ihr mir ja helfen und sagen was es sein könnte.

Bild

Bild

Bild

Gruß Alex
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Alex !

Die erste ist Aloe aristata.
Die hat bei mir den letzten Winter sogar problemlos draussen überlebt.
Die zweite ist eine Aloe humilis.
Da kannst du dich auf viele Kindel und schöne große Blüten freuen.
Die dritte ist auf jeden Fall auch eine Aloe. Sieht ein bißchen wie das Exemplar aus, was ich hier auch noch namenlos stehen hab.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Hallo Tobias,

dank dir für die Tips. Die dritte hab ich vor 2 Monaten reduziert und mit Sonnenbrand vorm Supermarkt gefunden für 69Cent, da konnt ich nicht dran vorbei. :oops:
Die hat an den Außenseiten der Blätter im 2cm abstand so kleine "Zähne" sonst sind die völlig glatt.

Die zweite war schonmal wesentlich größer, ist mir im winter aber eingegangen, da konnt ich dies eine Kindel grad noch retten... kommt aber schon wieder ein neues.

Ich bekomm es nicht hin Haworthien und Aloen zu unterscheiden. Bei mir sind kleine Rosetten immer gleich Haworthien... mal gut das ich gefragt habe :wink: Demnächst brauch ich noch eine Gasteria, da gefällt mir die Fächerform besonders... deine abgebildete ist auch sehr toll von der Balttoberfläche her.
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Aloen sind in ihrer Wuchsform noch unterschiedlicher als Haworthien. Die gibts von ganz klein (A. haworthioides, A. descoingsii) bis zu baumgroßen Exemplaren (A. dichotoma, A. barberae).
Unterscheiden kann man die beiden Gattungen spätestens an der Blüte. Die ist bei Haworthien IMMER überwiegend weiss und hat einen grünen oder braunen Längsstreifen auf jedem Blütenblatt.
Außerdem sind die Blütenblätter stark nach aussen gebogen (kommt bei Aloen nur bei sehr wenigen Arten vor).
Wegen den Gasterien, schick mir mal ne PN, welche Arten dich da interessieren.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“