Was kann das nur sein ?-> Maihueniopsis clavarioides

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Was kann das nur sein ?-> Maihueniopsis clavarioides

Beitrag von Isabella »

Bild

Bild

Der abgebildete Kaktus, gepfropft auf "jusberti" ist im Spätwinter, nach einer Odysee durch div. Sammlungen bei mir gelandet. Keiner wollte ihn, daß keiner wußte um was es sich eigentlich handelt. Ich denke er gehört irgendwie zum erweiterten Formenkreis der Opuntienartigen, kann mich aber natürlich auch furchtbar täuschen.
Wer weiß was ich da habe ?
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Gehört (glaub ich) zu den Opuntien. Komme jetzt aber nicht auf den Namen.
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Beitrag von Christiane »

Hallo Isabella
das ist eine Opuntia clavaroides
Liebe Grüße, Christiane
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Genau das meine ich. Wußte ich doch. :D
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Also spontan hätte ich gesagt Pterocactus, aber meines Wissens sind da die Blüten immer endständig an den Trieben...
Evtl. Opuntia clavaroides?
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

Richtig heisst die Art Puna clavaroides.
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hi,
ja das ist eine Puna clavaroides. Wurde in Berlin für 99 Euro wurzelecht verkauft, aber auch deine Pflanze finde ich wirklich sehr schön. Bei Matk hatten sie auch welche (gepfropft, auch mit Knospen) für 9 Euro aber leider konnte ich sie nicht transportieren. Da muss ich bei meiner 5cm Puna bleiben ;-)

Bei Ebay wird sie immer als "Negerhand" verkauft.

Tschau, Ann-Kathrin
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Hallo Isabella,

wirklich tolle Pflanze hast du da, ich finde die sehr interessant. Hatte mal eine wurzelechte aber leider nicht lange... :cry:
Falls bei dir nochmal eine auftaucht die kein neues zuhause findet einfach melden :P

@Ann-Kathrin:
Bei ebay gibts auch winterharte Echinopsis und "noch nie bei ebay gesehene" Mammillaria zeilmanniana :roll:
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Alex

Diese Pflanze wird auch in den Büchern als "Negerhand" bezeichnet. Insofern haben die Leute schon recht. Du benutzt bestimmt auch manchmal deutsche Namen (die weder Hand noch Fuß haben) für Pflanzen. Stimmt's? :D
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Ja Peter,

Negerhand ist mir geläufig. Ist ja nichts anderes als Bischofsmütze oder Schwiegermuttersitz...

Wollte eigentlich nur sagen das man bei ebay halt nicht alles glauben darf was da so angepriesen wird.... Eduard Zimmermann hätte gesagt "Nepper, Schlepper, Bauernfänger" :lol:
treiberw
Sämling
Beiträge: 20
Registriert: 18. Dezember 2006, 09:03
Wohnort: Weilheim

Beitrag von treiberw »

Sammy hat geschrieben:Richtig heisst die Art Puna clavaroides.
Derzeit heisst sie richtig Maihueniopsis clavarioides.

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

So ich euch was sagen ?

Zuerst mal vielen Dank an euch alle, die mir geholfen haben die Pflanze zu bestimmen

Zum 2. hat sie jetzt ein Schildchen wo Opuntia clava. drauf steht - und das bleibt auch mal für die nächste Zeit so. :D

Isabella
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“