zu der einen Huernia sagte man mir ja, dass man die Blüte (plus "Innenleben") etwas genauer sehen müsste. Reicht das so, wie es auf diesem Bild hier zu sehen ist? Besser bekomme ich das mit der kleinen versteckten Blüte nämlich leider nicht hin. (Muss erst noch lernen, mit dieser neuen Kamera umzugehen, momentan ist die mir noch völlig suspekt...
Huernia jetzt genauer zu bestimmen?
Moderator: Moderatoren
- Conny
- Obergärtner
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Oktober 2007, 14:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Huernia jetzt genauer zu bestimmen?
Guguck,
zu der einen Huernia sagte man mir ja, dass man die Blüte (plus "Innenleben") etwas genauer sehen müsste. Reicht das so, wie es auf diesem Bild hier zu sehen ist? Besser bekomme ich das mit der kleinen versteckten Blüte nämlich leider nicht hin. (Muss erst noch lernen, mit dieser neuen Kamera umzugehen, momentan ist die mir noch völlig suspekt...
)
zu der einen Huernia sagte man mir ja, dass man die Blüte (plus "Innenleben") etwas genauer sehen müsste. Reicht das so, wie es auf diesem Bild hier zu sehen ist? Besser bekomme ich das mit der kleinen versteckten Blüte nämlich leider nicht hin. (Muss erst noch lernen, mit dieser neuen Kamera umzugehen, momentan ist die mir noch völlig suspekt...
"Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen und die Sehnsüchte, die uns treiben."
- lapis
- Forenlegende
- Beiträge: 467
- Registriert: 18. Juli 2008, 14:07
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: rhein-neckar
- Kontaktdaten:
Re: Huernia jetzt genauer zu bestimmen?
hallo conny,
das fleckige rot der blütenzipfel lässt mich auf eine h. macrocarpa schließen ... ggf. var. penzigii. leider ist das foto wirklich nicht so gut, dann man das "innenleben" scharf sieht. sind denn die papillen tatsächlich heller als das rot der blüte?
ich schlage vor, du vergleichst die blüte + pflanze einfach mal selbst:
h. aspera
http://www.asclepiad-exhibition.org/Huernia_a-b.htm
h. macrocarpa (var. penzigii oder var. cerasina)
http://www.asclepiad-exhibition.org/Huernia_m-o.htm
lg, pit
das fleckige rot der blütenzipfel lässt mich auf eine h. macrocarpa schließen ... ggf. var. penzigii. leider ist das foto wirklich nicht so gut, dann man das "innenleben" scharf sieht. sind denn die papillen tatsächlich heller als das rot der blüte?
ich schlage vor, du vergleichst die blüte + pflanze einfach mal selbst:
h. aspera
http://www.asclepiad-exhibition.org/Huernia_a-b.htm
h. macrocarpa (var. penzigii oder var. cerasina)
http://www.asclepiad-exhibition.org/Huernia_m-o.htm
lg, pit
- Conny
- Obergärtner
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Oktober 2007, 14:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berlin
Re: Huernia jetzt genauer zu bestimmen?
Innen ist es etwas heller als das Rot der Blüte. Von den Links, die du mir nanntest, würde meines Erachtens besser die Huernia aspera passen, auch von den Wuchsformen der Blüte an sich, die man dort beobachten kann. Aber wie immer bin ich natürlich unsicher. Hm...
Irgendwann nächste Woche bekomme ich voraussichtlich einen kleinen Unterricht bezüglich der Kamera, dann schaffe ich es hoffentlich, etwas schärfere Bilder zu schießen. Oder ich probiere es mal mit der alten Kamera, die liegt ja auch noch hier herum. Da muss ich nur erste die Batterien aufladen.
Irgendwann nächste Woche bekomme ich voraussichtlich einen kleinen Unterricht bezüglich der Kamera, dann schaffe ich es hoffentlich, etwas schärfere Bilder zu schießen. Oder ich probiere es mal mit der alten Kamera, die liegt ja auch noch hier herum. Da muss ich nur erste die Batterien aufladen.
"Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen und die Sehnsüchte, die uns treiben."

