Echinocereus, oder?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Echinocereus, oder?

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hallo!
Ich habe diesen Kaktus seit über 5 Jahren und er ist nicht mein bester Freund. Er wächst gut aber er hat noch NIE geblüht. Ich gebe ihm noch diesen Sommer....

Es ist doch ein Echinocereus? Hat jemand eine Ahnung um welchen genau? Oder die richtung? Wie lange muss man denn da auf eine Blüte warten? *blöder Platzverschwender* Er ist durch den Winter etwas faltig :roll: Foto hab ich mit Blitz gemacht, deswegen die ungesunde Farbe. Danke....!

Tschau, Ann-Kathrin

Bild
Bild
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
hswz
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 8. Dezember 2007, 22:49
Wohnort: Mödling bei Wien

Echinocereus

Beitrag von hswz »

Hallo Ann-Kathrin,
das ist ein Echinocereus und er blüht wunderschön, wenn du ihn jetzt sehr hell (Südfenster) ins Freie (geschützt vor Regen) stellst. Er verträgt auch tiefe Temperaturen.
Herbert
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo ,Ann-Kathrin,

Wenn er dieses Jahr nicht blüht , laß ihn doch im nächsten Winter trocken und regengeschützt draußen.

Bild

Der hier sieht ähnlich aus wie Deiner , Möglicherweise E.salm-dyckianus , steht seit 2000 nur draußen , im Winter unter Vordach , blüht jedes Jahr , aber wächst kaum.

Gruß Norbert :)
Kaktus855
Erfahrener Spezi
Beiträge: 71
Registriert: 26. März 2007, 18:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1970
Kontaktdaten:

Echinocereus ...........

Beitrag von Kaktus855 »

eine wundervolle Pflanze -

gratuliere - ob die auch minus zehn Grad aushalten würde bei absoluter Trockenheit?

Gruss
Manfred
www.kakteenfotos.de
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hm, der sieht ja richtig schick aus :wink: Soll ich ihn jetzt also heute oder morgen wirklich rausstellen???? Frost ist durchaus möglich. Andererseits was soll's entweder er blüht und hält die Kälte aus, oder eben nicht.

Ich gebe ihm noch dieses Jahr.... :twisted:

Danke für eure Antworten!
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Mein Echinocereus steht seit gestern draußen auf dem Balkon. Die letzte Nacht gab es schon Nachtfrost. Gleich ein harter Anfang 8)
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Kann natürlich sein , daß er vom Drinstehen verweichlicht ist ,dann hat er's schwer. Aber da Du ihm sowieso mit dem Heldentod gedroht hast , was soll's :wink:

Gruß Norbert :)
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo,

vielleicht könnte das auch Echinocereus viereckii sein? Meiner sieht dem von Ann-Kathrin sehr ähnlich, vorausgesetzt meiner hat den richtigen Namen...
Leider finde ich auf die Schnelle kein Bild von meinem auf dem man den Körper sieht. Darum hier mal ein Link zum Vergleich:

http://www.cact.cz/noviny/2002/08/Echin ... reckii.jpg

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Danke Aless für den Tipp, ich bin mir nur irgendwie gar nicht sicher....

Meiner bekommt jedes Jahr ein paar neue Triebe von unten, ist das normal?
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Edmund

Beitrag von Edmund »

Ganz gewiss ist das normal, Echinocereus viereckii sprosst auch.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Ann-Kathrin,

naja, man wird ihn wahrscheinlich erst anhand der Blüte wirklich bestimmen können.
Meiner bekommt jedes Jahr ein paar neue Triebe von unten, ist das normal?
Es gibt schon Echinocereen, die von unten her sprossen bzw. Gruppen bilden. Nach meinem Buch "Echinocereus" von Blum und Lange ist E. viereckii z.B. gruppenbildend. Ob von unten kann ich leider nicht beurteilen, da meiner noch einzeln wächst.

Zur Blütenbildung kann ich nur sagen: Seit ich meine Echinocereen mitte oder ende März (je nach Wetter) kräftig angieße, blühen sie regelmäßig und viel reicher. Man kann dann richtig zusehen, wie die Knospen sprießen. Habe mich am Anfang leider an das Märchen gehalten, dass man sie erst ab einer bestimmen Knospengröße gießen soll.
Würde das an deiner Stelle mal versuchen.
Ansonsten überwintere ich meine E. so bei 3-8 °C, bis auf die frostharten natürlich.

Natürlich gibts auch Arten die erst im hohen Alter blühen oder blühfaul sind. Denke aber, dass deiner schon blühfähig ist. Mein E. viereckii blüht schon länger regelmäßig jedes Jahr und der ist schätzungsweise so groß wie der rechte hintere Trieb auf deinem Bild.

Gruß
Aless

P.S. Bevor du ihn in die Tonne haust, schick ihn lieber nach Kempten! :wink:
Benutzeravatar
Ingrid
Forenlegende
Beiträge: 486
Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Franken

Beitrag von Ingrid »

Hallo Ann-Kathrin,

vielleicht solltest du ihm noch einen größeren Topf gönnen ...?


Gruß,
Ingrid
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ähm, ist denn mein "viereckii " winterhart? Wie gesagt, er steht draußen...*hust, hust*

@Ingrid: Ja, sollte ich, aber ich mag ihn nicht. Blödes Mistding. Wenn er blüht, kriegt er einen größeren Topf. (ich weiß, ist irgendwie dämlich :wink: )
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Ähm, ist denn mein "viereckii " winterhart? Wie gesagt, er steht draußen...
Oh Sorry, das hab ich erst gerade gesehen. Also winterhart ist er mit Sicherheit nicht... Aber die Meisten Echinocereen vertragen kurzfristig schon etwas Frost, solange sie trocken stehen. Wenns kälter wird, würde ich ihn an deiner Stlle nicht draußen lassen - zumindest nicht solange geklärt ist, welcher es genau ist.


Gruß
Aless
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Mein Ecc. blüht.

Die Farbe ist eigentlich dunkler
Bild
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“