Welche Pflanze ist das? - Euphorbia trigona ?
Moderator: Moderatoren
Welche Pflanze ist das? - Euphorbia trigona ?
Guten Tag
Vor ca. 13 Jahren musste eine Pflanze transportiert werden, die dabei zerbrach. Sie war ca. 4 Meter hoch und stand in einem eher dunklen Korridor. Ich habe dann ein Stück davon ausgeschnitten und in einem Blumentopf gepflanzt. Daraus ist dieser Kaktus geworden. Leider verfärbt er sich nun an verschiedenen Stellen braun und verholzt dort. Meine Frage ist: Kann mir jemand sagen, um welchen Kaktus es sich handelt und was gegen die Verfärbungen unternommen werden kann.
Eine Antwort würde mich sehr freuen.
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Neni
[img][URL="http://www.bildercache.de/anzeige/20080 ... 14-241.jpg"][IMG]http://www.bildercache.de/thumbnail/200 ... 14-241.jpg[/IMG][/URL][/img]
Vor ca. 13 Jahren musste eine Pflanze transportiert werden, die dabei zerbrach. Sie war ca. 4 Meter hoch und stand in einem eher dunklen Korridor. Ich habe dann ein Stück davon ausgeschnitten und in einem Blumentopf gepflanzt. Daraus ist dieser Kaktus geworden. Leider verfärbt er sich nun an verschiedenen Stellen braun und verholzt dort. Meine Frage ist: Kann mir jemand sagen, um welchen Kaktus es sich handelt und was gegen die Verfärbungen unternommen werden kann.
Eine Antwort würde mich sehr freuen.
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Neni
[img][URL="http://www.bildercache.de/anzeige/20080 ... 14-241.jpg"][IMG]http://www.bildercache.de/thumbnail/200 ... 14-241.jpg[/IMG][/URL][/img]
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:

Ich hab mal das bild richtig hoch geladen...
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Hallo Neni,
erstmal willkommen im Forum.
Das ist kein Kaktus, sondern eine Euphorbie, die nicht zu den Kakteen gehört. Die braunen Stellen kriegst du nicht wieder weg, da ist Gewebe tot. Wie du vorbeugen kannst, dass es nicht weitergeht - keine Ahnung. Da kann vielleicht jemand anderes was zu sagen. Wie es aussieht, könnte es der Pflanze nicht schaden, wenn sie mehr Licht bekommen würde.
erstmal willkommen im Forum.
Das ist kein Kaktus, sondern eine Euphorbie, die nicht zu den Kakteen gehört. Die braunen Stellen kriegst du nicht wieder weg, da ist Gewebe tot. Wie du vorbeugen kannst, dass es nicht weitergeht - keine Ahnung. Da kann vielleicht jemand anderes was zu sagen. Wie es aussieht, könnte es der Pflanze nicht schaden, wenn sie mehr Licht bekommen würde.
-
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Hallo - ich bin auch ganz neu hier - habe auch einige Euphorbien.
Wenn Du die jetzt abschneidest, ist es möglich dass sich dort ein Pilz breitmacht - der sogenannte "schwarze Tod".....
warte mit dem Abschneiden bis zum Frühjahr/Sommer, dann ist es ungefährlicher für Deine Pflanze.
Nach dem Abschneiden der abgestorbenen Stellen - vorsicht! der weiße Saft, der austritt, ist giftig!!!! - die Schnittstelle in warmen Wasser einige Minuten lang ausbluten lassen.
Wenn die schlechten Stellen sich nicht vergrößern würde ich raten noch zu warten.
Habe leider selbst schon 5 große und teilweise sehr schöne Euphorbien wegen dieses Pilzes verloren.
Und dieser Pilz tritt nur im Herbst/Winter auf, wenn man die Pflanzen beschneidet.
Wenn Du die jetzt abschneidest, ist es möglich dass sich dort ein Pilz breitmacht - der sogenannte "schwarze Tod".....
warte mit dem Abschneiden bis zum Frühjahr/Sommer, dann ist es ungefährlicher für Deine Pflanze.
Nach dem Abschneiden der abgestorbenen Stellen - vorsicht! der weiße Saft, der austritt, ist giftig!!!! - die Schnittstelle in warmen Wasser einige Minuten lang ausbluten lassen.
Wenn die schlechten Stellen sich nicht vergrößern würde ich raten noch zu warten.
Habe leider selbst schon 5 große und teilweise sehr schöne Euphorbien wegen dieses Pilzes verloren.

Und dieser Pilz tritt nur im Herbst/Winter auf, wenn man die Pflanzen beschneidet.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Meine Euphorbie hat im SOmmer auch Verbrennungen erlitten. Ich habe es einfach so gelassen und es weiter wachsen lassen. Es wird aber immer sichtbar sein. Wenn du es wegschneiden willst, würde ich auch bis zum Frühjahr/Sommer warten.
Tschau, Ann-Kathrin
Tschau, Ann-Kathrin
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
mar-cu hat geschrieben:Hallo - ich bin auch ganz neu hier - habe auch einige Euphorbien.
Wenn Du die jetzt abschneidest, ist es möglich dass sich dort ein Pilz breitmacht - der sogenannte "schwarze Tod".....
warte mit dem Abschneiden bis zum Frühjahr/Sommer, dann ist es ungefährlicher für Deine Pflanze.
Nach dem Abschneiden der abgestorbenen Stellen - vorsicht! der weiße Saft, der austritt, ist giftig!!!! - die Schnittstelle in warmen Wasser einige Minuten lang ausbluten lassen.
Wenn die schlechten Stellen sich nicht vergrößern würde ich raten noch zu warten.
Habe leider selbst schon 5 große und teilweise sehr schöne Euphorbien wegen dieses Pilzes verloren.
Und dieser Pilz tritt nur im Herbst/Winter auf, wenn man die Pflanzen beschneidet.
Das stimmt nicht wirklich. Wenn Du Euphorien abschneidest, kommt der Milchsaft raus und bedeckt die gesamte Schnittfläche. Ein paar Tropfen Wasser lassen den Milchsaft sofort gerinnen. Und damit ist die Schnittstelle versiegelt. Manche Leute verbrennen die Fläche auch mit ihren Taschenflammenwerfern. Was wirklich nicht nötig ist. Das ist das gleiche Prinzip wie bei einem blutenden Menschen. Das fließende Blut verhindert das Eindringen von Schädlingen und das geronnene Blut verschließt die Wunde.
Und das der Pilz nur im Herbst und Winter auftritt, stimmt auch nicht. Mich erwischt er zu jeder Jahreszeit.
Da Du ja sehr an dem "schwarzen Tot" interessiert bist, muß ich mal fragen, was für dich der "schwarze Tot" ist. Es stimmt, daß es ein Pilz ist. Aber wie wirkt er sich aus?
-
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Peter II hat geschrieben:Mich erwischt er zu jeder Jahreszeit.




Nö - guck' mal, den letzten den er erwischt hat der sah soooo aus:
(habe ihn nur zum Fotografieren an die Wand gestellt - er stand sonst vorm Fenster!!!!!)



anklicken - dann werden die Bilder größer.
*Heul*... ein Arm war abgebrochen - der liegt auch noch unten auf dem Topf.... Wunde sofort behandelt und dann nach ein paar Tagen über Nacht war sie an allen Ecken und Kanten befallen...
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)