Prachtexemplar - Melocactus sp.

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
purzeling
Obergärtner
Beiträge: 240
Registriert: 20. Januar 2008, 13:58
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Prachtexemplar - Melocactus sp.

Beitrag von purzeling »

Hier ist der nächste Kaktus. Dieser hat allerdings noch keinen Umzug erleiden müssen, denn ich habe ihn erst vor kurzem in einem Baumarkt gekauft. Mir scheint so, als wenn er zu blühen beginnen wird, denn es sind kleine rote Knospen zu sehen. Trotzdem weiß ich nicht, wie er heißt.
Danke für eure Hilfe.
purzeling
Bild
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Purzeling,

das ist ein Melocactus, genaueres überlasse ich liebe den Melo-Experten. :wink: Die roten Dinger sind um diese Jahreszeit wahrscheinlich eher Früchte.

Grüße
Aless
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo,

Das ist ein Melocactus , wahrscheinlich Melocactus matanzanus.
Die sind sich aber alle so ähnlich , daß ich mir nicht sicher bin.

Gruß Norbert :)
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ich hatte davon auch schon mehrere Prachtexemplare :roll: Betonung liegt auf "hatte". Die Dinger überleben bei mir kein Jahr trotz guter Pflege.
Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück :wink:
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Helga
Haudegen
Beiträge: 148
Registriert: 18. Mai 2007, 23:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga »

Hallo

Die kleinen roten Knospen sind die Samenkapsel.

Melos sind keine einfachen Pflanzen, sie mögen es das ganze Jahr warm und hohe Luftfeuchtigkeit.

Bei mir stehen sie im Bad.

Helga
Benutzeravatar
poldi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 803
Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von poldi »

Und habe da die Info, dass man sie nicht mehr umsetzen soll, sobald sie ein Cephalium haben. Also aufpassen!
---

Poldi
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Ich hatte schon einige Melokakteen, maximale Lebensdauer war bei mir etwa 3 Jahre. Aber was soll's, für die Zeit hat man was Schönes und das Geld wäre für einen Blumenstrauß kurzlebiger angelegt :wink:
Benutzeravatar
escobar
Haudegen
Beiträge: 148
Registriert: 3. Januar 2008, 19:42
Wohnort: Brixen / Italien

Beitrag von escobar »

Hallo, kleine keulenformige rote Früchte ragen aus dem Cephalium heraus, aber es könnten auch die sehr kleinen Blüten die im Cephalium oft verborgen blühen, dass was du unter "roten Knospen" meinst sein :roll:

Bild
Die Natur sagt uns zu, wenn sie Kunst zu sein scheint; die Kunst, wenn sie scheint Natur zu sein. Kant
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von fly 1 »

Hallo

Melos sind flachwurzler und eine Wurzelverletzung bedeutet meist den Tod. Sie werden auf den Kanaren feldmäßig angebaut und für den Verkauf eingetopft , da beginnt meist schon das Sterben !

Fruß fly 1

http://www.freeweb.hu/melocacti/fg/melo ... 166-de.php
The worst day fishing, is better than the best day working
Benutzeravatar
purzeling
Obergärtner
Beiträge: 240
Registriert: 20. Januar 2008, 13:58
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Neuestes Foto

Beitrag von purzeling »

Hallo, so sieht er jetzt aus. Was passiert dann eigentlich mit diesen Knospen, sind das vielleicht dann mal Samen oder was, danke für eure Hilfe
purzeling :lol:
Bild
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Purzeling,

das sind eindeutig Früchte in denen auch Samen enthalten sein sollten.

Gruß
Aless
Benutzeravatar
purzeling
Obergärtner
Beiträge: 240
Registriert: 20. Januar 2008, 13:58
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von purzeling »

wann sind diese Früchte dann reif, bitte?
purzeling
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hi!

Könnten schon reif sein.
Mach eine möglichst sehr rote Frucht ab, guck rein. Wenn dunkle Samen drin sind, sind sie reif. :D

Ich würde es mal bei der untersten Frucht im letzten Bild versuchen, die sieht schon gut aus.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
purzeling
Obergärtner
Beiträge: 240
Registriert: 20. Januar 2008, 13:58
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von purzeling »

Wie kann ich diese Samen am besten einsetzen? Wenn jemand welche haben möchte, ich bin gerne bereit, davon etwas abzugeben. Vielleicht hat ja dann jemand auch für mich einen kleinen Kaktus zum Aufziehen.
purzeling
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

Hallo purzeling,

hätte gerne etwas von den Melo-Samen, könnte dir dafür welche einer unbestimmten Mammillarie anbieten, müsste ungefähr diese hier sein:

http://www.linz.gv.at/images/Sukkulente ... ispina.JPG


Zum Thema Aussaat schaust du am Besten mal in der Suchfunktion nach, da gibt es hier sehr gute Anleitungen und Tipps. Ich habe bis jetzt nur sehr kleine Aussaat - Versuche gemacht, und daher keine kleinen Pflanzen zum tauschen, höchstens Sukkulenten-Ableger.

Ich denke mal, dass wir uns beim schon besprochenen Treffen im Bot. Garten in Erlangen sowiso sehen, dann könnten wir sie ja da tauschen, oder?
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“