Wie sind meine Namen?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Speedpanda
Saatgut
Beiträge: 12
Registriert: 16. Januar 2008, 12:47
Kontaktdaten:

Wie sind meine Namen?

Beitrag von Speedpanda »

:oops:
Hallo und einen schönen Sonntag Morgen,

habe gestern zwei Neue gekauft, aber leider fehlen die Namen, kann jemand helfen? Wäre sehr nett.

Bild
Bild
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Hallo Du,

der kugelige sieht mir nach Mamillaria hahniana aus.

Die säuligen kann ich nicht vergrössern, aber wenn die aussehen als hätte die jemand als Zuckerwattestab mißbraucht, dann müsste es eine Espostoa sein. Hat er einfach nur "normale" feine weiße dornen könnte es auch ein Cleistocactus strausii sein, das kann ich auf dem kleinen Bild nicht genau erkennen

Gruß Alex
Benutzeravatar
escobar
Haudegen
Beiträge: 148
Registriert: 3. Januar 2008, 19:42
Wohnort: Brixen / Italien

Beitrag von escobar »

Hallo, ich schließe mich der Meinung von Alex an, die Zweite sieht wirklich wie eine Espostoa aus, Cleistocactus würde ich ausschlißen :)
Die Natur sagt uns zu, wenn sie Kunst zu sein scheint; die Kunst, wenn sie scheint Natur zu sein. Kant
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo,

der Name der 1. Kaktee ist schon richtig. Bei dem 2. schliesse ich mich der Meinung von escobar an.
Wenn Du lange Freude an den Kakteen haben möchtest, tu sie möglichst schnell in ein besseres Substrat. Der Torf ist überhaupt nicht gut.

LG Christa
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo,
Nr.2 : 8 Pflänzchen von Espostoa lanata in einem Topf zusammengepfercht.
Sieht gut aus , ist aber wie 8 Menschen in einer 30 m² Wohnung.
Geht auf die Dauer schief.

Gruß Norbert :)
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von fly 1 »

Hi speedpanda

Das vermeintliche Espostoa könnte aber auch " Espostopsis dybowskii" sein

Gruß fly 1
The worst day fishing, is better than the best day working
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo,
fly 1 hat geschrieben:Hi speedpanda

Das vermeintliche Espostoa könnte aber auch " Espostopsis dybowskii" sein

Gruß fly 1
Nach noch dreimaligem Hinschauen ist es wahrscheinlich so. Das Bild ist halt auch ein wenig unscharf.

Gruß Norbert :)
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von fly 1 »

hI

Ich habe das Bild nochmals hochgeladen, zur besseren Ansicht . Vergangenes Jahr hat man in Österreich bei Bellaflora auch Espostop. dybowskii in 8- 10 Stück in einem Topf verkauft, raus aus dem Torf.

Gruß Werner

BildBild
The worst day fishing, is better than the best day working
Benutzeravatar
Speedpanda
Saatgut
Beiträge: 12
Registriert: 16. Januar 2008, 12:47
Kontaktdaten:

Umpflanzen

Beitrag von Speedpanda »

Hallo,

danke für die vielen Antworten. Kann ich wenigstens zwei in einen
Topf pflanzen? :twisted:
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo,

Zwei sind wohl kein Problem , nur so ein 8'er Pulk wäre auf die Dauer nicht lebensfähig. Du must beim Umtopfen halt mal sehen , wie das Ganze zusammenhängt.

Gruß Norbert :)
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

Ich schließe mich Christa und fly1 an. Bitte sofort umtopfen, der Torf ist für eine Haltung denkbar ungeeignet.
Wenn der mal eintrocknet, dann dast Du einen Brettharten Klumpen um die Wurzeln und Feuchtigkeit wird dann au8ch nicht mehr angenommen.

Pflanze in ein mineralisches Substrat um, damit hast Du dann lange Freude an Deinen Pflanzen.
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Sammy hat geschrieben:Ich schließe mich Christa und fly1 an. Bitte sofort umtopfen, der Torf ist für eine Haltung denkbar ungeeignet.
Wenn der mal eintrocknet, dann dast Du einen Brettharten Klumpen um die Wurzeln und Feuchtigkeit wird dann au8ch nicht mehr angenommen.

Pflanze in ein mineralisches Substrat um, damit hast Du dann lange Freude an Deinen Pflanzen.

Der Topf ist schon geeignet. Nur das Substrat nicht.
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von fly 1 »

Hi Speedpanda

Wenn Du einen genügend großen Topf nimmst würde ich diese schöne Gruppe nicht zerlegen . Espostopsis dybowskii wächst in der Natur auch in großen Gruppen und eine gepflegte Gruppe schaut immer besser aus als eine Einzelpflanze , aber ich möchte Dich nicht beeinflussen, wenn Du sie zerteilen willst ist das Deine Sache und schadet den Pflanzen auch nicht, setze aber mindestens 3 zusammen ( für die Optik )

Gruß fly 1
The worst day fishing, is better than the best day working
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hi,

Drei gehen ja noch , aber bei einer 8'er Gruppe bekommen 3 Sonne und die anderen stehen im Schatten. In Nordostbrasilien geht das natürlich , da kommt die Sonne senkrecht von oben.

Gruß Norbert :)
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von fly 1 »

Hi

Wenn Sie im Freien stehen bekommen sie auch nur die Sonne von oben, warum soll das anders sein als in der Heimat ? vielleicht ist aber dort der UV Anteil etwas höher ? Auf jeden Fall wächst meine Gruppe optimal. sie steht fast das ganze Jahr im freien vollsonnig
Gruß Werner
The worst day fishing, is better than the best day working
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“