habe mir letztes Jahr im Tegut einen Kaktus gekauft, konnte leider noch nicht bestimmt werden, da die alte CCam die Dornen verschwimmen ließ.
Pachycereus pringlei
Moderator: Moderatoren
- LeitWolf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 770
- Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2007
- Kontaktdaten:
Pachycereus pringlei
Hallo,
habe mir letztes Jahr im Tegut einen Kaktus gekauft, konnte leider noch nicht bestimmt werden, da die alte CCam die Dornen verschwimmen ließ.

habe mir letztes Jahr im Tegut einen Kaktus gekauft, konnte leider noch nicht bestimmt werden, da die alte CCam die Dornen verschwimmen ließ.
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
@ LeitWolf
Ich habe so einen in 65 cm Höhe. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, von dem eine Blüte zu erwarten
.
Aber stimmt: er könnte ja eigentlich mal. Hast du gelesen, ab wann man mit einer Blüte rechnen kann?
@Ingrid
Steht dein Pachy auch nicht zu kalt? Geht es ihm gut? Vielleicht besser an eine Fensterbank stellen (?)
Ich habe so einen in 65 cm Höhe. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, von dem eine Blüte zu erwarten

Aber stimmt: er könnte ja eigentlich mal. Hast du gelesen, ab wann man mit einer Blüte rechnen kann?
@Ingrid
Steht dein Pachy auch nicht zu kalt? Geht es ihm gut? Vielleicht besser an eine Fensterbank stellen (?)
-
- Obergärtner
- Beiträge: 298
- Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1990
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
@ Isabella
...aber ich hatte doch geschrieben, ich käme nicht auf die Idee, bei ihm eine Blüte zu erwarten. Wie bei den anderen Säulenkakteen auch.
Ich haben meinen seit 2 Jahren und überwintere ihn im Zimmer 10-20 Grad ziemlich trocken. Er wird bis Frühling etwas schmaler, weil er Wasser verliert, aber ab Frühling dann wieder dicker.
...aber ich hatte doch geschrieben, ich käme nicht auf die Idee, bei ihm eine Blüte zu erwarten. Wie bei den anderen Säulenkakteen auch.
Ich haben meinen seit 2 Jahren und überwintere ihn im Zimmer 10-20 Grad ziemlich trocken. Er wird bis Frühling etwas schmaler, weil er Wasser verliert, aber ab Frühling dann wieder dicker.
-
- Obergärtner
- Beiträge: 298
- Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1990
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten: