unbekannte Aloen / Haworthia

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Eva
Pflänzchen
Beiträge: 38
Registriert: 1. Juni 2007, 22:22
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

unbekannte Aloen / Haworthia

Beitrag von Eva »

Hallo,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe bei der Bestimmung
einiger Neuzugänge:


Nr. 1.:
Bild



Nr. 2.:
Bild



Nr. 3.:
Bild



Nr. 4.:
Bild



Nr. 5.:
Bild


Nr. 6. - die habe ich als Haworthia subattenuata erhalten
Bild
Bild


Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen

Gruß

Eva[/img]
Zuletzt geändert von Eva am 3. April 2008, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Hallo Eva,

leider kann ich Dir bei den Namen auch nicht weiterhelfen
(ich bin sicher, da melden sich bald einige cracks von hier aus'm Forum...),
aber Deine Nr. 3 gefällt mit besonders gut.

Die hätt ich auch gekauft... ;-)

Lieben Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Dirk S
Obergärtner
Beiträge: 230
Registriert: 11. Dezember 2006, 20:59
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: NDH
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk S »

Da weiß ich schon mal das die Pflanzen angekommen sind.

Dirk
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Eva !

Schöne Pflanzen hat Dirk dir da geschickt :)

Nr. 1 dürfte ziemlich sicher Aloe humilis sein.
Nr. 2,3,4 und 5 sind, meiner Meinung nach, noch zu klein um bestimmt zu werden.
Nr. 6 hört mittlerweile auf den Namen Haworthia X subattenuata. Bei der Beschreibung der Art wurde damals keine Angabe zum Standort gemacht und man geht heute davon aus, das es sich um eine Hybride handelt, die in Kultur entstanden ist und dann beschrieben wurde (das X steht für eine Hybride).

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Eva
Pflänzchen
Beiträge: 38
Registriert: 1. Juni 2007, 22:22
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Eva »

Hallo Tobias,

vielen Dank für die Info!

Wo ist denn bei Haworthia X Subattenuata eigentlich der Unterschied
zu H. minima - die sieht doch auch so ähnlich aus?


Gruß

Eva
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Eva !

Die weissen Warzen sind bei H. minima wesentlich größer als bei Xsubattenuata.
Es ist natürlich nie ganz auszuschließen, das in der Xsubattenuata eine minima mit drinsteckt.
Diese "Art" wurde 1834 beschrieben. Leider ohne Standortangaben und sonstige Hinweise auf ihre Herkunft.

Hast du vielleicht die Möglichkeit von den Pflanzen 2-5 ein Bild der Mutterpflanze zu bekommen (oder waren das Aussaaten) ?

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Hallo Eva,

sind denn eigentlich alle diese Aloen von Dirk? Bis auf die 1. (A. humilis) kommen mir die anderen recht bekannt vor und ich denke, die habe ich so auch hier.

Der Reihenfolge nach sollten es also sein:

A. ferox
A. excelsa
A. secundiflora
A. camperi
Gruß
rooman
Benutzeravatar
Eva
Pflänzchen
Beiträge: 38
Registriert: 1. Juni 2007, 22:22
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Eva »

Hallo Rooman,

nein, von Dirk sind nur Nr. 1 und 6. Die anderen habe ich so gekauft - habe daher
auch keine Fotos der Mutterpflanzen.
Aber vielen Dank für die Namen!

Gruß Eva
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Dan müsstest du ja auch noch eine A. striata dabei haben, oder? :wink:
Gruß
rooman
Benutzeravatar
Eva
Pflänzchen
Beiträge: 38
Registriert: 1. Juni 2007, 22:22
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Eva »

ja eine A. striata war auch dabei...
tja da bin ich wohl durchschaut wurden ;-(


Gruß Eva
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“