Ich kann sie nicht bestimmen, brauch da auch nicht weiter suchen. Man müsste zumindest mal die Blüte sehen.
Aber ich bin da auch kein Experte. Man kann höchstens die eine oder andere Art ausschließen.
Es gibt ja auch zu viele Hybriden, die man kaum, ohne Echeverien-Professor zu sein, bestimmen kann.
Wie gesagt wurde kann man derenbergii ausschließen, weil sie rötliche Blattkanten hat.
Hier mal links E. derrenbergii und rechts E. elegans.
Auch die Blattform ist unterschiedlich.
Bei diesen Pflanzen ist der Name ziemlich sicher, da die Pflanzen von Rolf W. stammen (anderes Forum).
Bei Isalellas Pflantze ist das Wachstum abnormal, ich kann natürlich nicht ganz ausschließen, dass es eine abnormale elegans ist.
Aber bei meiner sind die Blätter auch dicker.
Sollte die Blüte so aussehen, könnte es eine sein, sonst nicht:
Blüte E. elegans
