Gymnocalycium ??

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Gymnocalycium ??

Beitrag von Maddrax »

Hallo

hier der zweite Kaktus meines Neffen ohne namen

Eventuell ein Mammillaria?

Bild




Danke fürs Helfen

Gruss
Peter
Zuletzt geändert von Maddrax am 1. August 2007, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Sieht für mich aus wie ein nicht grad schön gewachsener Gymnocalycium.

Aber was für einer hab ich keine Ahnung...
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Ich war mir nicht sicher; Mammillaria oder doch ein Gymno (?)

Der untere Teil des armen Kerls ist ziemlich 'verdorben'; daher nicht schön gewachsen.

Der war mal für längere Zeit zu tief in normaler Erde gestanden.

Dann hab ich mich seiner angenommen und in Substrat umgetopft, aber der unterer Teil sieht halt jetzt so aus.

Falls er weiter normal gehalten wird, kann's doch noch ein richtig schöner Gymno (??) werden.

Jedenfalls wächst er bei meinem Neffen sehr gut.
Der obere Teil ist fast alles in diesem Jahr gewachen !!

Vielleicht hat jemand noch'n Tip?

Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hallo Maddrax,

eine Mammillaria kann es nicht sein, weil sich der Name ableitet von Mamma oder auch Mama wegen der an Mammillarien immer vorhandenen deutlichen langen Warzen. (Assoziazion: Mama - Brustwarzen). Daher heißen die Mammillarien im Deutschen auch Warzenkakteen. Und daher sind Mammillarien auch nie Kakteen, die deutliche Rippen zeigen.

Dieser Kaktus hat keine deutlichen langen Warzen. Er sieht ganz typisch wie ein Gymnocalycium aus.
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

wie gesagt, ich war mir nicht sicher.

Der untere teil sah mir ein bissel wie verunglückte Warzen aus; daher dachte ich an Mammillaria.

Aber der obere (gut gewachsene) Teil sieht aus wie ein Gymno.

Wohl schwer rauszubekommen, was für einer...

LG
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Wohl schwer rauszubekommen, was für einer...
Das wird wohl erst möglich sein, wenn er mal blüht, vorher ist das eher Spekulation. Für mich hat er Ähnlichkeit mit meinem G. baldianum - aber wie gesagt, warte lieber auf die Blüte! :wink:
Zuletzt geändert von Aless am 1. August 2007, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

G. baldianum würde ich auch sagen, aber wie Aless schon schreibt, da müssen wir wohl auf die Blüte warten!
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Ireen hat geschrieben:G. baldianum würde ich auch sagen, aber wie Aless schon schreibt, da müssen wir wohl auf die Blüte warten!
Gymnocalcium ist ja auch schon was.

Mit blühen wird es dieses Jahr nix mehr.
Ist der Kaktus dafür nicht auch noch zu jung?; keine Ahnung ab wann Gymnos blühen; ich hab selbst keine...

Vielleicht ja näxtes Jahr, wenn er über Winter gut kühl und trocken gehalten wird und so schön weiterwächst.


Erst mal DANKE
und
LG
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Hallo Peter!

Der kann nächstes Jahr blühen. Bei guter Pflege wird er das auch tun. :D
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“