Euphorbia trigona

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Euphorbia trigona

Beitrag von Maddrax »

Hallo,

mein Neffe (der mir immer die Bilder macht, zum Einstellen)

hat mittlerweile auch schon drei Sukkulente; ratet mal von wem ? :-)


Natürlich will er auch wissen, wie sie heissen, daher hoffe ich, ihr könnt ihm helfen:




Bild



Bild


Danke
und
Gruss
Peter
Zuletzt geändert von Maddrax am 31. Juli 2007, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Harald&Kerstin
Obergärtner
Beiträge: 209
Registriert: 1. Juni 2007, 19:28
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Ba-Wü (Ellhofen)

Beitrag von Harald&Kerstin »

Hi Peter,
wir tippen mal auf Euphorbia "vielleicht" ingens.

Gruß
Wir2
(deren Tipps ohne Gewähr sind)
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Peter !

Na da scheinst du ja deinen Neffen erfolgreich angesteckt zu haben :wink:
Die abgebildete Pflanze ist mit ziemlicher Sicherheit eine Euphorbia trigona.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Harald&Kerstin
Obergärtner
Beiträge: 209
Registriert: 1. Juni 2007, 19:28
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Ba-Wü (Ellhofen)

Beitrag von Harald&Kerstin »

Ups ...
waren wir arg weit weg davon? :oops:
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Harald&Kerstin hat geschrieben:Ups ...
waren wir arg weit weg davon? :oops:
Ihr habt aber erkannt, daß es kein Kaktus ist, sondern eine Euphorbia. Das ist doch was. Ihr macht euch.
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Danke für's Helfen

Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo ihr zwei !

Nur nicht den Kopf hängen lassen.
Ich hab mal einen Steckling der gleichen Pflanze bekommen, wußte auch nicht was es ist bzw. wo die Unterschiede liegen und Frank Vincentz hat es mir dann erklärt.
Hier mal eine kurze Zusammenfassung:
E. ingens hat mindestens 4-kantige Triebe (scheidet also aus)
E. lactea (war damals bei mir noch in der engeren Wahl) hat kreisrunde Blätter mit ca. 3 mm Durchmesser (scheidet also hier auch aus)
E. trigona hat lanzettliche Blätter, die je nach Kultur 0,3 - 5 cm lang werden.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Euphorbia trigona

Beitrag von Gerlot »

Hallo Tobias,
die gesuchte Pflanze ist eine Euphorbia trigona!!
Es kann aber sein,daß diese Euphorbie keine Blätter hat,wie im Sukkulenten-Lexikon von Jacobson dargestellt.
Es gibt also immer Spezies,die von der Normalform abweichen. Gruß Gerlot
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von fly 1 »

Hallo Gerlot

Ich habe festgestellt das Euph. trigona , im Schatten stehend, Blätter macht, in der vollen Sonne aber fast keine

Gruß fly 1
The worst day fishing, is better than the best day working
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Euphorbia trigona

Beitrag von Gerlot »

Hallo fly1,
man lernt nie aus !! Selbst im Sukkulenten-Lexikon weisen sie darauf nicht hin.Nun das Sukku-lexikon ist von
1981,vielleicht schon etwas überholt. Gruss Gerlot
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“