Ferocactus glaucescens

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

@ Maddrax

Ändere bitte die Überschrift und las das evtl. weg.
Man soll sich nicht auf ein Buch verlassen, habe auch mal in anderen nachgesehen z.B. "Kakteen von Erich Götz - Gerhard Gröner", da steht mit einem oder keinen Mitteldorn. Man scheint sich wohl da unter den Fachleuten nicht ganz einig zu sein.:roll:
Wen man diese Aussage nimmt würde ich wie in meinem ersten Beitrag schon gesagt wegen der Färbung auch zu F. glaucescens tendieren.
Man oh man da habe ich so viel Aufregung verbreitet und das alles nur weil ich mich auf ein Buch (Standardwerk) verlassen habe.
:oops:
Wie sagt man so schön Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddrax »

Günter hat geschrieben:@ Maddrax

Ändere bitte die Überschrift und las das evtl. weg.
Man soll sich nicht auf ein Buch verlassen, habe auch mal in anderen nachgesehen z.B. "Kakteen von Erich Götz - Gerhard Gröner", da steht mit einem oder keinen Mitteldorn. Man scheint sich wohl da unter den Fachleuten nicht ganz einig zu sein.:roll:
Wen man diese Aussage nimmt würde ich wie in meinem ersten Beitrag schon gesagt wegen der Färbung auch zu F. glaucescens tendieren.
Man oh man da habe ich so viel Aufregung verbreitet und das alles nur weil ich mich auf ein Buch (Standardwerk) verlassen habe.
:oops:
Wie sagt man so schön Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.

OK Günter

dan läuft der Bursche bei mir ab sofort unter

Ferocactus glaucescens

Danke an alle, die mitgeholfen haben

Gruss
Maddrax (Peter)
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Zum Vergleich und Abschluss meiner mit Mitteldorn:

Bild
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Vergleich

Beitrag von elkawe »

F.glaucescens, F.schwarzii, F.schwarzii v.rubispinus

Bild
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“