Welche Pflanze ist das? - Euphorbia trigona ?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Edmund

Beitrag von Edmund »

Also wahrscheinlich ein Bakterium, die haben kürzere Generationszeiten.
mar-cu
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mar-cu »

:shock: Ich war mir sicher, nach allen Beschreibungen von Google - auch von der Uni Bochum - dass es der schwarze Tod sei.

Und nu?????

Wenn man die befallenen Pflanzen aufschneidet kommt keint Saft mehr raus....

Wie kann ich denn jetzt rauskriegen was die haben????

Momentan ist alles okay mit den Euphorbien. Hatte aber auch sofort alles isoliert. Wie gesagt: heute gesund und strotzen vor Kraft und morgen dieses Elend.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Deine Probleme werden sich bald von selbst erledigen. Unten am Stamm ist ja auch so ein Fleck. Sieht jedenfalls so aus.
Ich werde jetzt mal sagen, was ich machen würde: Mülltonnen. Auf keinen Fall auf den Kompost. Denn das ist Sondermüll.
Ich würde auch keinen Steckling davon machen. Denn so kann der Erreger weiter geschleppt werden.

Tut mir echt leid. Aber mit solchen Sachen muß man rechen und dann auch richtig umgehen.
mar-cu
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mar-cu »

Ach PeterII :oops: die haben wir längst verfeuert - draußen auf der Wiese.

Die war ja sowas von befallen. :( Das würde ich beschtümmt nicht kompostieren :!:

Im November ist die befallen und verfeuert worden. *Heul*

Der Rest von den Ablegern - die sind aber nur "Brüder" von der fotografierten Pflanze - steht oben in einem Zimmer was nur überschlägig geheizt wird (leeres Kinderzimmer). Es sind aber nur einzelne Arme - nicht verzweigt und ich hoffe die überleben weil nach dem ersten habe ich die auf alle Zimmer verteilt. :roll:

Noch sind alle gesund. Und da keine Arme, die abbrechen können - hoffe ich dass ich die durchbringe.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
mar-cu
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mar-cu »

:( Jetzt hat es auch meine Euphorbia trigona erwischt - die hatte ich eh' schon in die Garage verfrachtet weil ich sie im Herbst abschneiden mußte.

Da ist auch kein Saft mehr drin - allerdings dachte ich vor ein paar Tagen, dass die wohl Frost abgekriegt hat weil sie zuerst ein wenig matschig aussah...

Na wenn das so weitergeht - :roll: :? scheint bei uns in der Luft zu liegen. :(
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

Garage klingt aber auch ziemlich kalt!?
So weit ich weiß, wollen Euphorbien wärmere Temperaturen als Kakteen (weiß aber nicht, ob das für alle gilt).
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
mar-cu
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mar-cu »

Ers herrschen um die 10 Grad dort - richtigen Frost hatten wir ja noch nicht.
Die Mutterpflanze steht im Wohnzimmer - sie scheint kerngesund.

Die Kranke haben wir entsorgt. Hausmüll..... :?
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
mark
Haudegen
Beiträge: 130
Registriert: 8. Dezember 2006, 13:01
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von mark »

" über Nacht" heißt ja nur, dass du es eigentlich erst bemerkt hast als es schon sehr auffällig wurde.

Euphorbien sind ja sehr empfindlich bezüglich Dauerfeuchte und auch kalter Zugluft.


Mit ist es schon oft ähnlich ergangen.
Als die geschädigte Pflanze entdeckt wurde war der Schaden schon so weit fortgeschritten,
dass nur das Messer oder wegwerfen in Frage kam, und man überlegt dann: "Mensch gestern sah die doch noch super aus"

Gerade bei einem zum Lüften geöffneten Fenster das ich "vergessen" hatte, konnte man an nächsten Tag sofort den Schaden sehen.
Viele Grüße

Mark
mar-cu
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mar-cu »

Danke, Marc - das kann allerdings der Grund gewesen sein. Das habe ich nicht gewußt. Da werde ich jetzt besser aufpassen.

Es war aber so dass die Pflanzen heute noch gesund waren und am nächsten Nachmittag wenn ich von der Arbeit kam so immens befallen waren. Deshalb habe ich sie immer sofort isoliert - 2 Tage gewartet und dann entfernt.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

mar-cu hat geschrieben:Danke, Marc - das kann allerdings der Grund gewesen sein. Das habe ich nicht gewußt. Da werde ich jetzt besser aufpassen.

Es war aber so dass die Pflanzen heute noch gesund waren und am nächsten Nachmittag wenn ich von der Arbeit kam so immens befallen waren. Deshalb habe ich sie immer sofort isoliert - 2 Tage gewartet und dann entfernt.

Das müßte "gesund aussahen"
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Welche Pflanze ist das?-Euphorbia trigona?

Beitrag von Gerlot »

Hallos,
hatte auch eine kleine Euphorbia albipollinifera,die mir ein Sportkollege aus Südafrika mitbrachte.
Sie gedieh in der warmen Jahreszeit prächtig (s.unten).Dann kam sie ins Winterquartier!
Ende November begann sie zu kränkeln. Einzelne Sprosse begannen von der Spitze her zu welken.
Bis alle Sprosse befallen waren und die Pflanze war dahin.(s.unten).Vermute ganz stark Zugluft!!
Stellte sie noch wärmer,aber es hat nichts mehr geholfen.Vermutlich brauchen die Euphorbien doch
Temperaturen zwischen 13-15°C und keine Zugluft.Bild
Bild

Gruß Gerlot
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“