Kakteen Art
Moderator: Moderatoren
Kakteen Art
Hallo,
ich hab ein kleines Problem. Ich hab mehrere Kakteen Arten weis aber nicht was es für Arten sind und ob ich bei denen was beachten muss
ich hab ein kleines Problem. Ich hab mehrere Kakteen Arten weis aber nicht was es für Arten sind und ob ich bei denen was beachten muss
- sensei66
- Meister
- Beiträge: 503
- Registriert: 4. April 2008, 13:56
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
- Kontaktdaten:
Re: Kakteen Art
Hallo Marie,
herzlich willkommen. Ich hab auch ein kleines Problem: dein Bild ist zur Bestimmung denkbar ungeeignet. Mach besser nochmals Fotos von jeder einzelnen Pflanze in einer höheren Auflösung. Aber ich kann schon mal raten:
Vorne Mitte: Lithops (keine Kakteen)
links davon: eine Euphorbia (evtl. horrida, auch kein Kaktus)
rechts davon: ein rotes, auf Hylocereus gepfropftes Gymnocalycium
hinten links: Mammillaria
hinten rechts: Notocactus
herzlich willkommen. Ich hab auch ein kleines Problem: dein Bild ist zur Bestimmung denkbar ungeeignet. Mach besser nochmals Fotos von jeder einzelnen Pflanze in einer höheren Auflösung. Aber ich kann schon mal raten:
Vorne Mitte: Lithops (keine Kakteen)
links davon: eine Euphorbia (evtl. horrida, auch kein Kaktus)
rechts davon: ein rotes, auf Hylocereus gepfropftes Gymnocalycium
hinten links: Mammillaria
hinten rechts: Notocactus
Viele Grüße
Stefan

Stefan
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Kakteen Art
Bei den Lithops handelt es sich wohl um Lithops lesliei cv. Albinica. Nicht gießen, bevor die jetzt "schrumpeligen" alten Loben (Blätter) richtig trocken sind.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Haudegen
- Beiträge: 115
- Registriert: 30. Januar 2011, 19:35
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1965
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
Re: Kakteen Art
Hi Marie 18,
der Notokaktus dürfte ein Leninghausii sein ,ehemaliger Name Eriocactus leninghausii seit neustem unter Parodia leninghausii zu finden.
Grüßle acifer.
der Notokaktus dürfte ein Leninghausii sein ,ehemaliger Name Eriocactus leninghausii seit neustem unter Parodia leninghausii zu finden.
Grüßle acifer.
-
- Haudegen
- Beiträge: 115
- Registriert: 30. Januar 2011, 19:35
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1965
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
Re: Kakteen Art
Hi Marie 18
nochmal ein Name : der rote ist ein Gymnocalicium mihanovicii var. friederichii ist rot weil das Clorophyll fehlt,leider ein sehr fauler Blüher....
Gruß acifer.
nochmal ein Name : der rote ist ein Gymnocalicium mihanovicii var. friederichii ist rot weil das Clorophyll fehlt,leider ein sehr fauler Blüher....
Gruß acifer.