Aloe - Humilis (?)

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Aloe - Humilis (?)

Beitrag von simona »

Ich suche fleissig weiter im Net...zu dieser habe ich leider nur etwas von "Platensis" u. einiges mit "Pretoriensis" gefunden :roll:

Bild

Vielleicht ist es mal wieder ganz einfacher als ich es mir vorstelle :oops: , ich bitte deswegen um eure Hilfe.

Bild

Herzlichen Dank!
Zuletzt geändert von simona am 12. Dezember 2007, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Also ich würde ja fast auf Aloe humilis tippen, wenn da die Zähne nicht schon wieder so lang wären. Bei dir sehen die Pflanzen wegen der besseren Kulturbedingungen vielleicht auch etwas anders aus als wir sie kennen.
Pratensis und pretoriensis würde ich ausschließen. Pratensis hat keine Zähne auf der Blattoberseite und pretoriensis hat mehr oder weniger rot-bräunlich gefärbte Zähnchen.
Gruß
rooman
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Schließe mich rooman an und sag auch A. humilis. Es scheint da auf dem Markt zwei Formen von zu geben, die eine mit längeren und die andere mit kürzeren Dornen.
Ich hab auch die Form mit den längeren Dornen.
Wenn es eine humilis ist, müßte sie eigentlich ziemlich schnell diverse Kindel bilden.
Was vom Wuchs her noch in die Richtung geht ist A. longistyla. Diese Art hat aber keine Dornen auf der Blattober- und -unterseite.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Herzlichen Dank fuer eure Muehe,

Wie schon Rooman schrieb:
Also ich würde ja fast auf Aloe humilis tippen, wenn da die Zähne nicht schon wieder so lang wären (...)
Was meint ihr zu Aloe haworthioides :roll: ?
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

A. haworthioides ist es definitv nicht. Die Blätter sind da wesentlich filigraner.
Hier ist mal ein Bild von meiner haworthioides:
Bild

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

:D Bitte nicht verpruegeln ...
Ich fand das Foto hier u..... :oops:

http://helgaskakteenseiten.piranho.de/Pagesuk9.html
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Simona !

Da muss die gute Helga den Namen einfach noch korrigieren :wink: . Die abgebildete Pflanze hört auf den Namen Aloe cv. 'Pepe' und ist eine Hybride aus A. haworthioides und A. descoingsii.
Bei den Aloen ist es halt wirklich schwierig. Es gibt über 400 Arten und dazu eine unüberschaubare Anzahl von Hybriden.
Nicht umsonst gibt es bis heute keinen Bestimmungsschlüssel zu dieser Gattung.
Die letzte komplette Überarbeitung der Gattung fand 1908 durch Alwin Berger statt.
Ich finde, das sagt doch schon alles.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Nochmals lieben Dank fuer eure Hilfe :P
Werde sie einfach Humilis (?) nennen, passt mir genausogut wie ein ander Name; die Sorte finde ich einfach toll mit den Pickel u. lange Zähne :D
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Ich denke auch, dass das schon richtig sein wird.

Hier nochmal zum Vergleich meine A. pratensis. Die hat keine zähne auf der Blattoberseite. Obwohl Form und Farbe ansonsten ganz gut passen würden.

Bild
Gruß
rooman
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

:shock:
Danke Rooman, aber ich habe etwas ganz anderes im Net zur Pratensis Sorte gefunden, deswgen meine Vermutung:

Hier bitte: http://albino.sub.jp/cgi-bin/database.c ... &tid=list3

[bitte nicht verpruegeln :wink: ]
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Re: Aloe - Humilis (?)

Beitrag von simona »

Bild

Sie blueht bald! :P
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Aloe - Humilis (?)

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Simona !

Spätestens wenn die ersten Blüten offen sind, kann man genau sagen, was es ist.
Mit so einem relativ dicken Blütenstiel kann es eigentlich nur A. humilis sein (bei A. lonistyla sehen halt die Blätter und später die Blüten ganz anders aus).

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“