Wieder Aloe(?) - Aloe Variegata

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Wieder Aloe(?) - Aloe Variegata

Beitrag von simona »

Hier bin ich nun wieder mit Bestimmungsbitte:

Bild

Bild

Herzlichen Dank im Voraus!
Zuletzt geändert von simona am 25. September 2007, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

Hallo Simona,

das ist eine Aloe variegata
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Ist notiert! :P
Herzlichen Dank Sammy!
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

Keine Ursache
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Hallo ihr Lieben... :P ...ich pestere wieder :oops:

Ich habe noch eine "Variegata" Sorte die nicht so lange, gezackte Blaetter hat, ist Hochwuchsig u....alles im allem ist sie etwas anders:

Bild

Sind beide dann einfach Aloe Variegata?
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Hallo Simona,

also die zweite ist auf jeden Fall eine normale A. variegata. Die erste sieht schon auch so aus, aber ehrlich gesagt habe ich noch nie so einen Klon der A. variegata gesehen. Du hast recht. Die Zähne sind etwas zu stark und der Wuchs irgendwie zu offen mit zu dünnen Blättern. Außer Aloe sladeniana gibt es aber eigentlich keine, die so ähnlich aussieht. Und die kann man getrost ausschließen. Evtl. ist es auch mal wieder eine Hybride. A. variegata hybridisiert ja sehr gerne. Und das sogar mit Gasterien.
Auf jeden Fall ist diese erste eine unheimlich schöne und interessante Pflanze. :)

Du erstaunst mich echt immer wieder. :) Anscheinend gibt es bei dir von bekannten Pflanzen sehr unterschiedliche Exemplare in Kultur.
Gruß
rooman
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Herzlichen Dank Rooman! :P
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Simona !

Ich denke, die erste Pflanze ist ein bißchen dehydriert. Wie sieht sie denn mittlerweile aus ?
Zudem kann die gleiche Art sehr unterschiedlich aussehen, je nachdem, in welchem Substrat sie stehen. Wenn die eine z.B. in rein mineralischem Substrat und die anderen in einem humoseren Substrat steht, dann würde das die Unterschiede schon erklären.

Aloe sladeniana würde ich auch ausschließen, die bleibt vom gesamten Wuchs her wesentlich kleiner.
Dann gibts da aber noch Aloe dinteri aus Namibia.
Und ganz ausschließen sollte man roomans Einwand auch nicht, das es wieder eine Hybride ist.

Wenn die erste Pflanze bei dir mal blühen sollte, zeig uns doch bitte mal ein Foto. Das würde mich sehr interessieren.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Tobias Wallek hat geschrieben:Hallo Simona !

Ich denke, die erste Pflanze ist ein bißchen dehydriert. Wie sieht sie denn mittlerweile aus ?
Zudem kann die gleiche Art sehr unterschiedlich aussehen, je nachdem, in welchem Substrat sie stehen. Wenn die eine z.B. in rein mineralischem Substrat und die anderen in einem humoseren Substrat steht, dann würde das die Unterschiede schon erklären.
Dehydration wuerde ich ausschliessen. Beide Aloe Sorten haben selbe Bedingungen...bei mir wird gegossen (Leitungswasser) im Sommer sowie im Winter wenn die Erde ausgetrocknet ist.
Stehen im selben Substrat...Gartenerde mit etwas Anzuchtserde gemischt weil die erste recht lehmig ist.
Tobias Wallek hat geschrieben: Wenn die erste Pflanze bei dir mal blühen sollte, zeig uns doch bitte mal ein Foto. Das würde mich sehr interessieren.
Gerne, ich hoffe sie werden mal bald bluehen :P
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Heute:
Bild
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

:shock: :shock: :shock:
Oha, die Pflanzen kriegen bei dir aber auch die volle Breitseite der Natur ab.
Da bin ich mal gespannt, ob sie es dir verzeihen.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Und es fällt auf, dass die Pflanze kaum einen Kiel besitzt. Komisch. Bring die mal zum Kindeln Simona! :)
Gruß
rooman
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Kein pitzi Schaden....u. schiebt 'ne Bluete! :P

Bild
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Man könnte fast meinen, deine KuaS haben nur auf den Schnee gewartet, um endlich Blüten zu bekommen. :shock: Nachdem einige jetzt Blütenstiele schieben, scheints ihnen richtig gut getan zu haben...
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“