Welcher Kaktus ist das - Euphorbia trigona ?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
purzeling
Obergärtner
Beiträge: 240
Registriert: 20. Januar 2008, 13:58
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Welcher Kaktus ist das - Euphorbia trigona ?

Beitrag von purzeling »

Hallo,
kann mir jemand sagen, welcher Kaktus das ist? Ich habe diesen als Setzling vor sechs Jahren bekommen und er hat sich zwischenzeitlich ganz gut entwickelt. Hat zwar inzwischen den dritten Umzug hinter sich und hat alles gut überstanden.
Vielen dank für eure Hilfe.
purzeling :P
Bild
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo purzeling !

Erstmal willkommen im Forum !

Bei deiner Pflanze handelt es sich um eine Euphorbia (kein Kaktus).
Wahrscheinlich ist es eine E. trigona, da will ich mich aber lieber nicht genau festlegen.
Auf dieser Seite ( http://www.euphorbia.de/fotoabc.htm ) findest du so ziemlich alles rund um diese schönen Pflanzen.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Nicole
Foren-Crack
Beiträge: 1053
Registriert: 3. Juni 2007, 19:06
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

Kein Kaktus, sondern eine Euphorbia. Wahrscheinlich E. trigona.
Will auch viel Licht, immer Winter aber nicht so kalt die die meisten Kakteen. Achtung, der Milchsaft ist giftig.

Schau mal bei Google oder warte auf eine Antwort von jemand anderem, denn es gibt eine gute Euphorbienseite, die mir aber gerade nicht einfällt.

EDIT: Da hat der Tobias doch einfach dazwischengetippt... :lol:
Aber jetzt ist wenigstens der Link da.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
Benutzeravatar
purzeling
Obergärtner
Beiträge: 240
Registriert: 20. Januar 2008, 13:58
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von purzeling »

Dankeschön, ja das ist genau diese Pflanze, aber zählt man diese nicht zu den Kakteen? Mir gefallen ihre Blüten, also die Blätter sehr gut.
Ich habe noch etliche Kakteen, die ich aber erst fotografieren muß. Freue mich, daß ich dieses Forum gefunden habe, habe sicher noch etliche Fragen.
romero :P
Edmund

Baumeuphorbien

Beitrag von Edmund »

Hier einige kritische Anmerkungen und Kulturhinweise zu Baumeuphorbien wie E. trigona auf der Seite von Frank Vincentz.

Geändert: Euphorbien gehören zu den anderen Sukkulenten und die Blüten sehen auch ganz anders aus. Aber dazu auch die Seite von Frank Vincentz.
Zuletzt geändert von Edmund am 20. Januar 2008, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Re: Baumeuphorbien

Beitrag von Peter II »

Edmund hat geschrieben:Hier einige kritische Anmerkungen und Kulturhinweise zu Baumeuphorbien wie E. trigona auf der Seite von Frank Vincentz.

Wie war.
Edmund

Beitrag von Edmund »

@Romero - Wie lange bist du schon DKG-Mitglied ;).

Grüsse aus Erlangen.

Edit: Noch eine kurze mir wichtig erscheinende Anmerkung: Das "Umziehen" einer Euphorbia trigona kann durchaus zu einer schmerzhaften Angelegenheit werden, ohne dass sich die "Träger" sofort der Ursache bewusst werden. Hier sollte sehr vorsichtig vorgegangen werden, da selbst geringe Mengen des giftigen Milchsafts, die durch leichte Verletzungen austreten schmerzhafte Reizung der Schleimhäute zur Folge haben.

Mir wurde von einer Kollegin berichtet, wie sich ihr Mann beim Umzug auf diese Weise vergiftet hat.
Zuletzt geändert von Edmund am 20. Januar 2008, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
purzeling
Obergärtner
Beiträge: 240
Registriert: 20. Januar 2008, 13:58
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von purzeling »

Edmund, seit heute
Edmund

Kakteenbörse in Forchheim

Beitrag von Edmund »

Hallo Romero,

willkommen im Klub - die nächste Kakteenbörse ist am 13.4.2008 in Forchheim - findet sich auch auf Verstaltungsseite der DKG-Hompage.

Es lohnt sich auf jeden Fall die Börse zu besuchen, obwohl sie relativ klein ist. Bevor man sich Kakteen beim Aldi kauft... Ausserdem findet sich hier "Fachpersonal" ;).
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo,

ich habe damals beim Umzug Schaumstoff zwischen die einzelnen Stämme geklemmt und dann eine dicke Decke rund um die Euph. gelegt. Das hat ganz gut geklappt.

LG Christa
Benutzeravatar
purzeling
Obergärtner
Beiträge: 240
Registriert: 20. Januar 2008, 13:58
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von purzeling »

Ich hatte sie mit Klüsterfolie umwickelt, also auch kein Problem. Aber trotzdem danke für die zahlreichen Hinweise. Bin ja gespannt, was ihr zu meinen anderen Kakteeen sagt, die wiirklich welche sind, lach.
purzeling
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von fly 1 »

Hallo

Große Euphorbien oder Säulenkakteen ,transportiert man am besten indem man sie auf eine Leiter bindet, stehend anbinden liegend transportieren ( so gesehen bei einem Kakteengärtner )

Gruß fly 1
The worst day fishing, is better than the best day working
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“