Hamatocactus hamatacanthus

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Hamatocactus hamatacanthus

Beitrag von Norbert »

Hallo,

Kann mir jemand über diesen Kaktus etwas näheres sagen ?
Sieht dem hamatacanthus ähnlich , ich bin mir aber garnicht sicher.

Bild

Danke Euch im voraus.

Grüße Norbert :)
Zuletzt geändert von Norbert am 17. Januar 2008, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

Hamatocactus hamatacanthus
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Wie groß ist der? Meiner hat noch nie geblüht! :(
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo ,

@Ann-Kathrin , Pflanze ist 10 Jahre alt , 13 cm Durchmesser ohne Dornen.
Hat aber im Alter von 4 Jahren das erste mal mit 10 cm geblüht (6 Blüten), seitdem jedes Jahr im September. Steht allerdings im Gewächshaus frei im Grundbeet ausgepflanzt.

Gruß Norbert :)
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Hmmmmmmm :x

Meiner ist 12cm breit (ohne Stacheln) und er hat noch nie geblüht. Im Sommer steht er bei mir auf dem Balkon, z.Zt wohnt er mit mir im Schlafzimmer bei 12Grad.

Gekauft habe ich ihn vor 2 Jahren bei Aldi für 1,99€. Natürlich habe ich ihn umgepflanzt in bessere Erde und einen größeren Topf.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Moin,
@Sammy , danke erstmal , wenn es ein hamatacanthus ist , dann die ssp sinuatus. Dafür spricht die starke Bedornung und die späte Blütezeit im September.

@Ann-Kathrin , was ist "bessere Erde" ? Hamatocactus wächst in Gegenden mit hohem Kalksteinanteil im Substrat. Vielleicht fehlt da was ? Der sollte bei der von Dir angegebenen Größe längst blühfähig sein.

Grüße Norbert :)
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Also über das Substrat habe ich mir groß keine Gedanken gemacht. Er steht in Haage Erde, die mit Humus. Wachsen tut er gut und er sieht auch gut aus. Der Topf könnte evt. größere sein, war der größte den ich hatte. Ich muss gleich mal die Akkus aufladen, dann mache ich kurz ein Foto. Wenn ich ihn aber umpflanze, dann bildet er 2008 nur Wurzeln :?

Ich hoffe ich kriege keinen Ärger, weil wir im Unterforum "Pflanzenbestimmung" sind..... :roll:

Tschau, Ann-Kathrin
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“