Pachycereus pringlei
Moderator: Moderatoren
-
- Obergärtner
- Beiträge: 298
- Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1990
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Mein Pachycereus ist jetzt 35cm hoch. Im Winter steht er warm im Büro. Er wächst nicht so wahnsinnig schnell, aber er sieht doch irgendwie gut aus.
Normalerweise mag ich auch keine Säulenkakteen, aber bei dem mache ich mal eine Ausnahme. Außer mein Platzmangel zwingt mich irgendwann dazu...
Mit Blüten rechne ich nicht
...obwohl ich bin jetzt 20 und wenn ich noch 50 Jahre funktionsfähig lebe...hmmm
und dann kommen in 49 Jahren Läuse
Normalerweise mag ich auch keine Säulenkakteen, aber bei dem mache ich mal eine Ausnahme. Außer mein Platzmangel zwingt mich irgendwann dazu...
Mit Blüten rechne ich nicht


- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Das erinnert mich an so ein blödes Kakteensamen-Angebot bei ebay, das damit angepriesen wurde, man könne sich wertvolle Erbstücke heranziehen und die Enkel der Enkel könnten die superalten Kakteen dann in 100 oder 200 Jahren für sehr viel Geld gewinnbringend verkaufen.bei einem Alter von ca. 300 Jahren
Also schön pflegen, LeitWolf, und die Pflanze im Testament erwähnen, wenn du später mal eines machst

- Ingrid
- Forenlegende
- Beiträge: 486
- Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Franken
Gilbert hat geschrieben:@Ingrid
Steht dein Pachy auch nicht zu kalt? Geht es ihm gut? Vielleicht besser an eine Fensterbank stellen (?)
Hallo Gilbert,
der eine Pachy steht im GH direkt an der Heizung -
also nicht kälter als 10 bis 12 Grad und es geht ihm gut.
Der andere - also der kleinere - steht ja schon seit Jahren frei ausgepflanzt im Grundbeet,
weit weg von der Heizung. Dort kann es schon mal 0 Grad werden, aber bisher hat er mir das nicht verübelt.
Welchem von beiden es besser geht, weiß ich nicht

Ingrid
-
- Obergärtner
- Beiträge: 298
- Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1990
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Also dann werd ich meinen mal auch so wie letztes Jahr überwintern wenns bei euch auch klappt mit tieferen Temperaturen.
Soll ja auch nicht ganz trocken überwintert werden ich hab aber letztes Jahr auch schon mitte September mit Wässern aufgehört und ihn dann absolut trocken rübergebracht wie klappt das bei euch?
Mfg.Heinz
Soll ja auch nicht ganz trocken überwintert werden ich hab aber letztes Jahr auch schon mitte September mit Wässern aufgehört und ihn dann absolut trocken rübergebracht wie klappt das bei euch?
Mfg.Heinz