Neobuxbaumia polylopha

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Tholan
Haudegen
Beiträge: 108
Registriert: 28. September 2007, 10:56
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Neobuxbaumia polylopha

Beitrag von Tholan »

Hallo miteinander,

ich habe noch einmal einen, es hat vorher so Spaß gemacht.

leider weiß ich hierzu auch keinen Namen, er wächst säulenartig, relativ schnell, ist 47 cm hoch bei einem Durchmesser von 10 cm. Es ist kein sogenannter Bauernkaktus.
Alter vielleicht 12-15 Jahre. Habe ich mir vor 10 Jahren in einer Kakteen-Gärtnerei gekauft,
aber leider den Namen nicht dazu aufgeschrieben.
Bild
Bild
Wo soll ich da anfangen, um ihn zu bestimmen?
Mit bestem Gruß
Thomas Landsgesell
Zuletzt geändert von Tholan am 29. September 2007, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von elkawe »

Hallo Thomas,

ich denke mal, deine Pflanze ist eine Neobuxbaumia polylopha
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Tholan
Haudegen
Beiträge: 108
Registriert: 28. September 2007, 10:56
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Neobuxbaumia polylopha

Beitrag von Tholan »

Hallo Astrophora,

beim Vergleichen von Bildern des Neobuxbaumia polylopha komme ich auch zu deinem Schluß.

Habe recht herzlichen Dank
Thomas

Hier noch etwas für die Suchmaschinen:
Neobuxbaumia polylopha (A.P.de Candolle) Backeberg 1938 (Hidalgo, Querétaro, Guanajuato, San Lois Potosí, Mexico)
= Cereus polylophus A.P.de Candolle 1828,
= Pilocereus polylophus (A.P.de Candolle) Salm-Dyck 1845,
= Cephalocereus polylophus (A.P.de Candolle) Britton & Rose 1909,
= Carnegia polylopha (A.P.de Candolle) D.R.Hunt 1988.
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“