Echinocereus (triglochidiatus ??)

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Echinocereus (triglochidiatus ??)

Beitrag von o_frank_o »

Hallo zusammen,

folgenden Echinocereus habe ich vor ca. 3 Jahren auf Ebay ersteigert. Ich kann mich nur noch daran erinnern, daß in der Beschreibung stand, er wäre winterhart.
Leider weiss ich nicht mehr den Namen. :cry:
Kann es sein, daß es ein kleiner Echinocereus triglochidiatus ist ?

Bild
Bild
Bild
Bild


Sonnige Grüße
Frank
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Hallo Frank,

ich bin ja kein Spezialist was Echinocereen angeht, aber ich meine das der triglochidiatus eher hornartige abgeflachte Dornen hat.
Deine Pflanze sieht für mich auf den ersten Blick eher nach E.coccineus aus.

Aber warten wir mal auf fachmännische Antworten :wink:

Gruß alex
Benutzeravatar
Harald&Kerstin
Obergärtner
Beiträge: 209
Registriert: 1. Juni 2007, 19:28
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Ba-Wü (Ellhofen)

Beitrag von Harald&Kerstin »

Hallo Frank,

schau mal selber, das ist unser Echinocereus triglochidiatus.
BildBild
BildBild
Gruß
Harald
Benutzeravatar
Sharky
Forenlegende
Beiträge: 374
Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Sharky »

Hallo,

ich hab einen im "Freien" ausgepflanzt. Ich denke es ist keiner, den den ich habe sieht anders aus, eher so wie das Bild von Harald&Kerstin.

Die Stacheln von meinem sind auch recht dunkel und nicht gelblich.

Kann sich evtl. noch ändern weil er ja noch recht klein ist, und so der Experte bin ich auch nicht.

LG

Sharky
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

@Frank
Ich habe mal im Buch 'Echinocereus' nachgeschaut.
Laut den Beschreibungen und Bildchen kommen für mich eigentlich nur
Ecc. coccineus ssp. roemeri oder Ecc. xlloydii in Betracht.
Die dort beschriebenen Arten von E.triglochidiatus fallen wegen den bei dieser Art zu geringen Randdornen und Mitteldornen raus.
Bin aber auch nur Anfänger und alles ohne Gewähr.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
o_frank_o
Forenlegende
Beiträge: 461
Registriert: 2. Juni 2007, 08:20
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1985
Kontaktdaten:

Beitrag von o_frank_o »

Ich danke Euch für die leiben Antworten bisher soweit.

Nun tritt das ein, was ich schon vermutet habe:

Zur endgültigen Bestimmung muss er blühen.


Sonnige Grüße
Frank
Benutzeravatar
hardy
Haudegen
Beiträge: 143
Registriert: 11. Dezember 2006, 18:48
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1962
Wohnort: vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von hardy »

hallo frank,

ich will dir ja nicht allen mut nehmen, aber selbst mit blüte wird es schwer werden, diese pflanze genau zu betimmen. zu viele kreuzungsprodukte treiben in der "winterharten" szene ihr unwesen. freu dich einfach an der blüte! (wie sagt der experte: ich pflege pflanzen, keine namen!)
ich habe schon viel hundert EC´s der "winterharten" sektion ausgesät, aber irgendwie sieht jeder ein bischen anders aus... :?
gruss
opa hardy
www.hardyfei.de
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“