Astrophytumknospen
Moderator: Moderatoren
- LeitWolf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 770
- Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2007
- Kontaktdaten:
Astrophytumknospen
Hallo,
habe eine Frage und zwar:
dies ist mein erstes Jahr mit Astrophyten, setzen diese Pflanzen die Knospen schon im Winterquartier an oder erst später?
Soll ich sie gleich ins Warme holen wenn Knospen zu sehen sind?
habe eine Frage und zwar:
dies ist mein erstes Jahr mit Astrophyten, setzen diese Pflanzen die Knospen schon im Winterquartier an oder erst später?
Soll ich sie gleich ins Warme holen wenn Knospen zu sehen sind?
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Hallo Leitwolf,
bei mir kommen die Astrophytum-Knospen erst im Sommer, frühestens Juni und die Blüte auch im Sommer. Immer wieder neue Blüten nacheinander.
Jetzt ist es viel zu früh.
bei mir kommen die Astrophytum-Knospen erst im Sommer, frühestens Juni und die Blüte auch im Sommer. Immer wieder neue Blüten nacheinander.
Jetzt ist es viel zu früh.
Zuletzt geändert von Gilbert am 21. März 2007, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Robby
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 69
- Registriert: 18. Februar 2007, 12:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1971
- Wohnort: Bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Die Knospen der Astrophyten trocknen gerne ein und kommen nicht zur Blüte. Diese Knospen sitzen dann auch im Winter an den Pflanzen. Wenn man sie etwas drückt, fallen sie ab.
Es ist sicherlich gut, diese abgestorbenen Knospen zu entfernen. Sie bilden Keimzellen für Fäulnis oder Schädlingsbefall.
Neue Knospen bilden sich bei den Astros normalerweise erst später im Jahr. Aber was ist heutzutage schon normal
Grüßle
Robby
Es ist sicherlich gut, diese abgestorbenen Knospen zu entfernen. Sie bilden Keimzellen für Fäulnis oder Schädlingsbefall.
Neue Knospen bilden sich bei den Astros normalerweise erst später im Jahr. Aber was ist heutzutage schon normal

Grüßle
Robby