Substrat mischen für Anfänger
Moderator: Moderatoren
- Ingrid
- Forenlegende
- Beiträge: 486
- Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Franken
Substrat mischen für Anfänger
Hallo,
vor ein paar Monaten habe ich eine kleine Kakteensammlung übernommen.
Die Ex-Besitzerin hat sich bisher keine großen Gedanken zum Substrat gemacht, und meist in Baumarkt-Kakteenerde gepflanzt.
Beim Umtopfen habe ich dann ein ziemlich schleches Wurzelwachstum bemerkt.
Die Sammlerin ist nun neugierig geworden und fragt mich jetzt, was sie denn unter die Baumarkt-Erde mischen könnte, um das Substrat zu verbessern?
Sie hat nur noch ein paar wenige Kakteen behalten und wird sich nun kaum 5-kg-Säcke irgendwelcher Substratbestandteile in die Wohnung schleppen.
Was kann ich ihr da empfehlen?
Ich mische meine Erde komplett selbst, habe mit fertiger Kakteenerde keine Erfahrung, könnt ihr mir da ganz einfache Tipps für sie geben?
Es sollte wirklich ganz einfach sein, sie wird garantiert nichts Kompliziertes ausprobieren ...
Ingrid
vor ein paar Monaten habe ich eine kleine Kakteensammlung übernommen.
Die Ex-Besitzerin hat sich bisher keine großen Gedanken zum Substrat gemacht, und meist in Baumarkt-Kakteenerde gepflanzt.
Beim Umtopfen habe ich dann ein ziemlich schleches Wurzelwachstum bemerkt.
Die Sammlerin ist nun neugierig geworden und fragt mich jetzt, was sie denn unter die Baumarkt-Erde mischen könnte, um das Substrat zu verbessern?
Sie hat nur noch ein paar wenige Kakteen behalten und wird sich nun kaum 5-kg-Säcke irgendwelcher Substratbestandteile in die Wohnung schleppen.
Was kann ich ihr da empfehlen?
Ich mische meine Erde komplett selbst, habe mit fertiger Kakteenerde keine Erfahrung, könnt ihr mir da ganz einfache Tipps für sie geben?
Es sollte wirklich ganz einfach sein, sie wird garantiert nichts Kompliziertes ausprobieren ...
Ingrid
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Dann vielleicht 2 L deiner Mischung inklusive Paketdienstbeförderung. Das ist für 5 Euro zu machen
.
Anderer Vorschlag:
Möglichst grobkörnigen Sand zusetzen oder feinkörnigen Kies und gebrannte Tonkügelchen, vielleicht solche wie für Hydrokultur. Damit mehr Luft ins Substrat kommt. Diese Zusätze sind relativ einfach und in kleinen Mengen zu bekommen.

Anderer Vorschlag:
Möglichst grobkörnigen Sand zusetzen oder feinkörnigen Kies und gebrannte Tonkügelchen, vielleicht solche wie für Hydrokultur. Damit mehr Luft ins Substrat kommt. Diese Zusätze sind relativ einfach und in kleinen Mengen zu bekommen.
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken

Na gut. Noch mal ganz einfach: was hat sie denn zur Verfügung. Denn wenn sie sich erst noch was besorgen soll, ist es nicht mehr einfach.
Ich habe bei meinem Bekannten einfach ca. 10-20 % von diesem Torfzeug mit ca. 80% Sand (keine Ahnung, was das für welcher war) gemischt. Und es lief bestens. Die Kakteen haben sich prächtig entwickelt. Darf sie wahrscheinlich bald wieder auseinander pflanzen.
- Ingrid
- Forenlegende
- Beiträge: 486
- Registriert: 4. Dezember 2006, 22:59
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Franken
Kein Problem, Peter. Ich hatte zwar den Smily hinter meinem Beitrag vergessen, aber du hast es ja nicht negativ verstanden ...Peter II hat geschrieben:Ich hatte deinem Beitrag entnommen, daß sie bei dir wohnt. War wohl ein Mißverständnis.
Danke für das Mischungsverhältnis.
Wenn das eine bewährte Methode ist, klingt das ja richtig gut!
Ich war mir ziemlich unsicher, ob das mit Baumarkt-Kakteenerde überhaupt funktionieren kann ...
Ich werde das mal so weiterleiten.
Und wenn sich die Kakteen dann so prächtig entwickeln, haben wir einen Kakteenfreund mehr ...

Ingrid
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
*Jessy* hat geschrieben:Gibts denn bei deiner Bekannten einen Baustoffhändler? Habe gestern 1 Eimer Bimskies (ca.10-12L) und eine Tüte Lava (kleine Körbung *freu*) für 2€ bekommen, habe jedoch auf 5 gerundet, weil ich dort wohl regelmäßig kaufen werde. Die haben echt alles!![]()
Lg, Jessy
Da hast Du aber viel Glück auf einem Haufen. Bei uns bekommst Du das nur Säckeweise. Bims nur auf Bestellung.