bei mir sehr ich auch noch kaum einen Blütenansatz. Das liegt wohl auch daran, dass ich die Folie noch um das GH habe, aber nachts ist es hier noch ganz schön kalt. Letzte Nacht war es 2.5 Grad ohne Heizung. Deshalb zöger ich noch mit dem Abnehmen der Folie. Vor allem muss ich dann direkt vor der Sonne schützen, weil ich an den Seiten nur normales Glas habe. Aber die kommen schon.
Also meiner wurde letztes Jahr auf der Kakteenausstellung in Wiesbaden blühend gekauft. Meine beste Freundin war so nett ihn mir zu überlassen Er ist ca. 5cm "hoch".
Ich glaube bei meinen fangen auch die ersten an. Ein Echinopsis wird schon so wollig an den Areolen und der Chamaecereus silvestrii (der wurde doch umbenannt zu äääääh) hat winzige rote Austriebe.
Hab heute erstmal mit gießen angefangen. Die taten mir sowieso schon die ganze Zeit so leid bei dieser Gluthitze im Gewächshaus.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Bei mir geht's jetzt auch mit Knospen los. Die Rebutien sind ohne Gießen angefangen, die Sulcorebutien nach dem ersten Guss. Auch andere haben Knospen.
Da wir seit 1 Woche gutes Wetter haben und es warm ist, habe ich alle Kakteen gegossen.
Habe heute alle vorsichtig angegossen, mir ist erst im Nachhinein wider eingefallen das man einige erst nach der Knospe gießen soll.
Aber Hauptsache der Winter ist bis auf die beiden Stetsonia ohne Verluste vorbei (Hoffentlich).
mir ist erst im Nachhinein wider eingefallen das man einige erst nach der Knospe gießen soll.
Hallo Günter,
das ist nicht so dramatisch. Diese können einmal angießen gut vertragen, wenn sie danach erst mal wieder trocken stehen.
Und: Stell dir mal vor, so eine Pflanze will in diesem Jahr gar keine Knospen bilden und du wartest mit Gießen, bis Knospen kommen. Dann wirst du sie ja niemals gießen!