Pachira aquatica krank...
Moderator: Moderatoren
Pachira aquatica krank...
Hallo,
meine P.a., die ich seit einigen Monaten habe ist -glaube ich- krank...
Schädlinge kann ich keine entdecken. Bis vor zwei Wochen etwa sah sie noch ganz gut aus, die Blätter wurden allerdings immer heller in der Grünfarbe, besonders zwischen den Blattadern...
Sie stand bis dahin an einem Südfenster, ein Stück vom Fenster zurück, so dass sie wenig direkte Sonne bekam.
Nach zwei sehr sonnigen Tagen bekamen die Blätter hellbraune, trockene Sptizen. Das setzt sich bis heute fort, obwohl ich sie aus der direkten Sonne genommen habe...
Das Substrat ist nicht zu trocken, daran kann es also nicht liegen, auch sonst habe ich nichts an der Pflege verändert.
Ein Verkäufer im Baumarkt sagte mir, dass diese Pflanze relativ vielDünger benötigt, am besten einen kaliumbetonten...
Habe sie zwei mal gedüngt, aber ohne nennenswerte Besserung.
Kann mir jemand von euch etwas dazu sagen?
LG und danke im voraus, die Lola
meine P.a., die ich seit einigen Monaten habe ist -glaube ich- krank...
Schädlinge kann ich keine entdecken. Bis vor zwei Wochen etwa sah sie noch ganz gut aus, die Blätter wurden allerdings immer heller in der Grünfarbe, besonders zwischen den Blattadern...
Sie stand bis dahin an einem Südfenster, ein Stück vom Fenster zurück, so dass sie wenig direkte Sonne bekam.
Nach zwei sehr sonnigen Tagen bekamen die Blätter hellbraune, trockene Sptizen. Das setzt sich bis heute fort, obwohl ich sie aus der direkten Sonne genommen habe...
Das Substrat ist nicht zu trocken, daran kann es also nicht liegen, auch sonst habe ich nichts an der Pflege verändert.
Ein Verkäufer im Baumarkt sagte mir, dass diese Pflanze relativ vielDünger benötigt, am besten einen kaliumbetonten...
Habe sie zwei mal gedüngt, aber ohne nennenswerte Besserung.
Kann mir jemand von euch etwas dazu sagen?
LG und danke im voraus, die Lola
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Hast Du dich mal nach den Haltungsbedingungen erkundigt. Das Net ist unerschöpflich.
Hier ein Beispiel: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/l ... php?id=577
Da steht etwas über Luftfeuchtigkeit und düngen.
Hier ein Beispiel: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/l ... php?id=577
Da steht etwas über Luftfeuchtigkeit und düngen.

Ist normal, daß die das sagen. Die wollen ja ihr Zeug verkaufen.Ein Verkäufer im Baumarkt sagte mir, dass diese Pflanze relativ vielDünger benötigt, am besten einen kaliumbetonten...
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten: