Xerophyta retinervis

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Namib
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2004
Wohnort: NRW

Xerophyta retinervis

Beitrag von Namib »

Habe gestern in der Gelsenkirchener Gärtnerei die o.g. Pflanze gekauft.
Bild

Sie wird auch "Affenschwänzchen" oder "Monkey-tail" genannt und ist nicht sukkulent.
Über diese Pflanze weiß ich bisher nur, das sie Flächenbrände im südlichen Afrika gut übersteht und von Aug. bis Okt. blüht.
Bild
Hat jemand weitergehende Infos über Substrat,Überwinterung,usw. zu dieser Pflanze ?
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Edmund

Xerophyta retinervis

Beitrag von Edmund »

Hallo Hans,

das ist ja ein ganz interessantes Pflänzchen :).

"http://ecoport.org/ep?Plant=36458&entit ... egory=full"

Kopieren und einfügen - Geht leider nicht besser. Jedenfalls eine recht schöne Datenbank.
Benutzeravatar
Namib
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2004
Wohnort: NRW

Beitrag von Namib »

@ Edmund,
danke für den link.
Ja, das ist wirklich eine sehr interessante Seite.
Schon die ganzen Infos über meine Neuerwebung sind toll.
Habe sie Seite gleich unter meinen Favoriten gespeichert.
Über das weitere Wohlergehen meiner Pflanze werde ich beizeiten berichten.
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Antworten

Zurück zu „Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants“